-
Posts
376 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by hotline_oh
-
Hallo Joceblaze, vielen Dank für deine Anfrage. Welche Erlöse in €/kWh möchtest du abbilden? Eine Vergütung für selbstgenutzten PV-Strom kannst du im Einspeisetarif definieren. Du kannst entweder einen neuen Tarif anlegen oder einen bestehenden Datensatz kopieren und anpassen.
-
Dear Electronio, Thank you for your feedback. What would be a realistic result?
-
Dear Electronio, Thank you for your inquiry. Have you checked whether you have selected the correct unit during import? If your values are not in kWh but in kW, you will get smaller results when importing:
-
Hallo Sigi, vielen Dank für deine Anfrage. Dass der Kabelplan nicht mit der Modulverschaltung übereinstimmt, passiert manchmal, wenn man die Modulanordnung nachträglich ändert. Im Reiter „Kabelplan“ löschst du den Kabelplan mit dem roten Button „alle Kabel entfernen“, dann wechselst du in den Reiter „Modulverschaltung" und anschließend wieder in den Reiter „Kabelplan“. Dadurch wird der Kabelplan (entsprechend der Verschaltung) aktualisiert.
-
Leerlaufspannung bei alter Modul-Version fehlerhaft
hotline_oh replied to Hausdach's topic in PV*SOL
Hallo Hausdach, vielen Dank für deine Nachfrage. Die elektrischen Parameter des PV-Moduls in der neuesten Version (Version 3) stimmen mit den Angaben im Datenblatt überein: Welche Leerlaufspannung erschließt sich dir nicht? -
Leerlaufspannung bei alter Modul-Version fehlerhaft
hotline_oh replied to Hausdach's topic in PV*SOL
Hallo Hausdach, vielen Dank für deine Nachfrage. Die Ursache für die Änderung der elektrischen Parameter kennen wir nicht. Die Datenbank wird von den Herstellern gepflegt. Es können fehlerhafte Werte korrigiert worden sein oder neue Materialien zum Einsatz kommen, weshalb sich die elektrischen Parameter geändert haben. Einige Hersteller machen im Feld "Beschreibung" genauere Angaben zu Produktänderungen. Bei den Axitec-Modulen ist das aber nicht der Fall. -
Hallo Salmi, danke für deine Anfrage. Wir geben dir recht, dass das Setzen des Maßstabs und das Zeichnen des Polygons in PV*SOL nicht so genau ist wie beispielsweise in AutoCAD. Nach dem Extrudieren kannst du aber die Gebäudemaße, die Position und die Ausrichtung exakt anpassen (Rechtsklick auf das Gebäude --> Bearbeiten):
-
Leerlaufspannung bei alter Modul-Version fehlerhaft
hotline_oh replied to Hausdach's topic in PV*SOL
Hallo Hausdach, vielen Dank für die Zusendung der Projektdateien. Die Leerlaufspannungen betragen 1002,5 V (Version 1) und 959,6 V (Version 3): Die Ursache liegt in den unterschiedlichen elektrischen Parametern unter STC-Bedingungen: Version 1: Version 3: -
Hallo Joceblaze, vielen Dank für deine Anfrage. Ja, es könnte an der Docking-Station liegen. Hast du mal versucht, die Intel i5-1200H komplett rauszunehmen?
-
Hallo Joceblaze, danke für deine Anfrage. Bedauerlicherweise geht das nicht. Wir haben deinen Wunsch an die Entwicklungsabteilung weitergegeben.
-
Dear Sander, Thank you for your inquiry. We confirm that the VW cars in our database are defined with the property ‘discharge for covering consumption’. You cannot make any changes to our database entries. However, you have the option of copying an existing data record (right mouse button --> Copy). You can then make changes in the newly saved data record. Remove the tick next to ‘discharge for covering consumption’.
-
Leerlaufspannung bei alter Modul-Version fehlerhaft
hotline_oh replied to Hausdach's topic in PV*SOL
Hallo Hausdach, vielen Dank für deine Anfrage. Beide Modulversionen sind mit geringfügig unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten in unserer Datenbank hinterlegt. Version 1: Version 3: Die von dir berechnete Leerlaufspannung von 959,6 V können wir nicht nachvollziehen. Bitte sende uns deine Projektdateien (Version 1 und Version 3) an hotline@valentin-software.com, dann sehen wir uns das mal an. -
SunSynk Inverter Registering Incorrect Useable Battery Energy C10
hotline_oh replied to Alphagen's topic in PV*SOL
Dear Alphagen, Thank you for your inquiry. Hybrid inverters can usually be combined with a variety of battery sizes. The manufacturers who enter their products in our database often do not enter all possible combinations. Which battery size (battery capacity) would you like to use together with the SUN-5K-SG01HP3-EU-AM2? We can contact the manufacturer and ask for an update. Alternatively, you have the option of creating a missing battery system yourself. We recommend that you copy an existing database entry (right mouse button --> Copy), make the desired changes and save the data record under a new name. -
Dear Filly, Thank you for your inquiry. The information on the ‘Battery system’ page is a recommendation based on the load profile data and is intended as a rough guide. The simulation of the battery system only takes place with the simulation of the overall system. The battery system can only be optimised after the overall system has been simulated. You can find more information in our online help and here. The HTW recommendation is based on this study (unfortunately only available in German): Optimale-Dimensionierung-von-PV-Speichersystemen_Quaschning.pdf
-
Dear Filly, Thank you for your inquiry. The information on the ‘Battery system’ page is a recommendation based on the load profile data and is intended as a rough guide. The simulation of the battery system only takes place with the simulation of the overall system. The battery system can only be optimised after the overall system has been simulated. You can find more information in our online help and here. The HTW recommendation is based on this study (unfortunately only available in German): Optimale-Dimensionierung-von-PV-Speichersystemen_Quaschning.pdf
-
Hallo Rares Cosma, vielen Dank für deine Anfrage. Die Reihenschaltung der drei Strings durch Parallelbetrieb von MPP1 und MPP2 ("Betriebsart: MPP 1+2") ist nicht möglich, weil die maximale Leerlaufspannung von 1100 V mit 1350 V deutlich überschritten wird: Diese Verschaltung ("Betriebsart: MPP1, MPP2") ist möglich, wir weisen aber auf die Mismatch-Verluste aufgrund der beiden unterschiedlichen Ausrichtungen am selben MPP-Tracker hin, sofern du keine Optimierer einsetzt:
-
Hallo Hausdach, vielen Dank für deine Anfrage. Bitte sende uns die Projektdatei an hotline@valentin-software.com, dann sehen wir uns das mal an.
-
Hallo Bernd, vielen Dank für deine Anfrage. Die Kombination von Batterie und Heizstab wird mit einem der nächsten Software-Updates möglich sein.
-
Wärmepumpentarif berücksichtigen, ohne thermisches System zu simulieren?
hotline_oh replied to MrBlonde81's topic in PV*SOL
Hallo Matthias, vielen Dank für deine Anfrage. Die Zuweisung von Verbrauchsdaten zu bestimmten Tarifen (Haushalts- und Wärmepumpentarif) wird mit einem der nächsten Software-Updates möglich sein. -
Financial Analysis in GEOTSOL: Electricity and Gas Pricing
hotline_oh replied to S. Anema's topic in GeoT*SOL
Dear Sjoerd, Thank you for your inquiry. The gas price you enter for the comparison system is also taken into account for the gas consumption of the hybrid system. -
Dear solar_dk, Thank you for your inquiry. Unfortunately, it is not yet possible to read the dimensions of the panel field on the dimensioning plan. However, it is possible to export the dimensioning plan and edit it in another programme.
-
Batteriesystem - Zentraler Anschluss des Batterispeichers
hotline_oh replied to mdeniz17's topic in PV*SOL
Lieber Jonas, vielen Dank für deine Anfrage. Bei AC-gekoppelten Systemen werden die Ergebnisse für das Batteriesystem und die PV-Module getrennt ausgegeben, deshalb sehen Sie die grünen Balken. Bei DC-gekoppelten Systemen ist das nicht möglich, es werden die Ergebnisse für das Batteriesystem und die PV-Module zusammengefasst, deswegen sehen Sie in diesem Fall keine grünen Balken. -
Dear Marek, Thank you for your inquiry. Here you can define a linear or exponential progression for the module degradation: In the results, you can view the yield for individual years. You can copy the values as a table by right-clicking on the graph or using the button in the top right corner.
- 1 reply
-
- 1
-
-
Hallo Rene, vielen Dank für Ihre Anfrage. In Ihrer Datei gibt es zahlreiche Datenlücken, zum Beispiel: Wir haben die Lücken sinnvoll aufgefüllt. Außerdem haben wir in den Zeilen 1 und 2 überflüssige Leerzeichen gelöscht. Anschließend lässt sich die Datei importieren, Sie finden sie im Anhang. Berlin Spandau VAL.dat