Jump to content

hotline_oh

Administrators
  • Posts

    313
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by hotline_oh

  1. hotline_oh

    Battery Sizing

    Dear Filly, Thank you for your inquiry. The information on the ‘Battery system’ page is a recommendation based on the load profile data and is intended as a rough guide. The simulation of the battery system only takes place with the simulation of the overall system. The battery system can only be optimised after the overall system has been simulated. You can find more information in our online help and here. The HTW recommendation is based on this study (unfortunately only available in German): Optimale-Dimensionierung-von-PV-Speichersystemen_Quaschning.pdf
  2. Dear Filly, Thank you for your inquiry. The information on the ‘Battery system’ page is a recommendation based on the load profile data and is intended as a rough guide. The simulation of the battery system only takes place with the simulation of the overall system. The battery system can only be optimised after the overall system has been simulated. You can find more information in our online help and here. The HTW recommendation is based on this study (unfortunately only available in German): Optimale-Dimensionierung-von-PV-Speichersystemen_Quaschning.pdf
  3. Hallo Rares Cosma, vielen Dank für deine Anfrage. Die Reihenschaltung der drei Strings durch Parallelbetrieb von MPP1 und MPP2 ("Betriebsart: MPP 1+2") ist nicht möglich, weil die maximale Leerlaufspannung von 1100 V mit 1350 V deutlich überschritten wird: Diese Verschaltung ("Betriebsart: MPP1, MPP2") ist möglich, wir weisen aber auf die Mismatch-Verluste aufgrund der beiden unterschiedlichen Ausrichtungen am selben MPP-Tracker hin, sofern du keine Optimierer einsetzt:
  4. Hallo Hausdach, vielen Dank für deine Anfrage. Bitte sende uns die Projektdatei an hotline@valentin-software.com, dann sehen wir uns das mal an.
  5. Hallo Bernd, vielen Dank für deine Anfrage. Die Kombination von Batterie und Heizstab wird mit einem der nächsten Software-Updates möglich sein.
  6. Hallo Matthias, vielen Dank für deine Anfrage. Die Zuweisung von Verbrauchsdaten zu bestimmten Tarifen (Haushalts- und Wärmepumpentarif) wird mit einem der nächsten Software-Updates möglich sein.
  7. Dear Sjoerd, Thank you for your inquiry. The gas price you enter for the comparison system is also taken into account for the gas consumption of the hybrid system.
  8. Dear solar_dk, Thank you for your inquiry. Unfortunately, it is not yet possible to read the dimensions of the panel field on the dimensioning plan. However, it is possible to export the dimensioning plan and edit it in another programme.
  9. Lieber Jonas, vielen Dank für deine Anfrage. Bei AC-gekoppelten Systemen werden die Ergebnisse für das Batteriesystem und die PV-Module getrennt ausgegeben, deshalb sehen Sie die grünen Balken. Bei DC-gekoppelten Systemen ist das nicht möglich, es werden die Ergebnisse für das Batteriesystem und die PV-Module zusammengefasst, deswegen sehen Sie in diesem Fall keine grünen Balken.
  10. Dear Marek, Thank you for your inquiry. Here you can define a linear or exponential progression for the module degradation: In the results, you can view the yield for individual years. You can copy the values as a table by right-clicking on the graph or using the button in the top right corner.
  11. Hallo Rene, vielen Dank für Ihre Anfrage. In Ihrer Datei gibt es zahlreiche Datenlücken, zum Beispiel: Wir haben die Lücken sinnvoll aufgefüllt. Außerdem haben wir in den Zeilen 1 und 2 überflüssige Leerzeichen gelöscht. Anschließend lässt sich die Datei importieren, Sie finden sie im Anhang. Berlin Spandau VAL.dat
  12. Hallo Stefan63, vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Fehler sollte mit der aktuellen Softwareversion (PV*SOL premium 2025 R6) behoben sein.
  13. Hallo und willkommen im Forum! Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein komplexes Gebäude mit mehreren Innenhöfen erzeugen Sie, indem Sie für jedes Dachsegment ein Polygon zeichnen und für jedes Polygon ein beliebiges Gebäude extrudieren. Dann passen Sie die Dachabmessungen (Neigung, Traufhöhe) an, um eine geschlossene Dachfläche zu erhalten. Mit der Funktion „Kollision deaktivieren“ (Rechtsklick auf ein Dachsegment) können Sie anschließend Gebäudeteile ineinander verschieben (falls erforderlich). In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen anhand eines Winkelbungalows, wie Sie ein komplexes Dach aus mehreren Dachsegmenten zusammensetzen können: Sie können uns auch Ihre Projektdatei und/oder eine Skizze Ihres Gebäudes senden (hotline@valentin-software.com). Wir erstellen Ihnen dann einen Vorschlag für die Konstruktion des Gebäudes.
  14. Hallo SFoerster, vielen Dank für Ihre Anfrage. Solarspitzen-Gesetz Nur in Deutschland relevant Dieses Feature berechnet die nicht vergüteten Stunden aufgrund von negativen Börsenstrompreisen nach der Novelle des EnWG („Solarspitzen-Gesetz“). Zusätzlich wird der Kompensationszeitraum nach §51a des EnWG berechnet. Beides wird in die Berechnung der Wirtschaftlichkeit in PV*SOL einbezogen. Als Grundlage für die Berechnung der nicht vergüteten Stunden dienen die Zeitpunkte des Jahres 2024, zu denen der Börsenstrompreis tatsächlich negativ war. Die Gesamtzahl der betroffenen Stunden im Jahr 2024 betrug 459. Wird ein Wert eingegeben, der kleiner ist als 459, wird die entsprechende Anzahl an Stunden zufällig aus den realen Stunden ausgewählt. Damit ist gewährleistet, dass die Zeitpunkte der real vorkommenden Verteilung (Tages- und Jahreszeit) entsprechen. Wird ein Wert größer 459 eingegeben, wird für jede zusätzliche Stunde der nächste “freie” Zeitpunkt neben einer zufällig ausgewählten 2024er Stunde gesucht. Nutzungsdauer Die Nutzungsdauer muss um den Kompensationszeitraum verlängert werden, andernfalls werden im 22. Jahr erneute Investitionen fällig. Möglicherweise werden wir den voreingestellten Wert noch anpassen (auf 25 oder 30 Jahre verlängern).
  15. Dear Soheil Komilian, Thank you for your inquiry. If you set a maximum feed-in power clipping at 250 kW: ...then the clipping takes place at 250 kW: If, on the other hand, you set a maximum feed-in power clipping at 25 %: ... then the clipping takes place at 325 kW:
  16. Hallo Joceblaze, vielen Dank für deine Anfrage. Bitte übernimm die gleiche Grafikeinstellung auch für folgende Datei: C:\Program Files (x86)\Valentin EnergieSoftware\PVSOL premium 2025\ValentinSoftware.PV.Desktop.Wow6432.exe
  17. Dear Liliana Heiduk, Thank you for your inquiry. Our online help explains how the levelised cost of energy (LCOE) is calculated: https://help.valentin-software.com/pvsol/en/calculation/financial-analysis/ A linear or exponential progression can be taken into account for the degradation: Otherwise you are welcome to send us your project file to hotline@valentin-software.com and we will take a look at it.
  18. Dear Vincent, Thank you for your inquiry. A 50% module pollution results in a 50% reduction in irradiance at any given time throughout the entire month. What is actually needed is a way to reduce irradiance by 100% on 15 of the 30 days. Unfortunately, there is currently no convenient way to do this. The more complicated option would be to export the climate data, then set the irradiation to 0 on 15 days in Excel, for example, create an importable climate file from this and then import it into MeteoSyn.
  19. Dear Indira, Thank you for your inquiry. Please send your project file (*.pvprj) and 3D model to hotline@valentin-software.com so that we can take a closer look at it. If the files are too big, please use WeTransfer or similar.
  20. Dear Indira, Thank you for your inquiry. Please send your project file (*.pvprj) and 3D model to hotline@valentin-software.com so that we can take a closer look at it. If the files are too big, please use WeTransfer or similar.
  21. Lieber Jxhannes, vielen Dank für deine Anfrage. Bedauerlicherweise können dynamische Strompreise in PV*SOL derzeit noch nicht abgebildet werden.
  22. Dear PVJames, Thank you for your inquiry. Please send your project file (*.pvprj) and 3D model to hotline@valentin-software.com so that we can take a closer look at it. If the files are too big, please use WeTransfer or similar.
  23. Hallo Sebastian, mittlerweile hast du die Lösung selbst gefunden, aber für alle Mitlesenden: Es muss die Polystring-Verschaltung verwendet werden, beide Teilstränge müssen mit "Strang 1" bezeichnet werden und es muss das Häkchen für "Stränge mit gleicher Nummer in Reihe schalten" gesetzt werden.
  24. Hallo Sebastian, vielen Dank für deine Nachfrage. Du kannst eine On-Grid-Anlage mit den gewünschten Komponenten planen. Im Fenster „Anlagenart, Klima und Netz“ setzt du die maximale Einspeiseleistungsbegrenzung auf Null. Es wird dann keine Energie ins Netz eingespeist. Der Wert unter „Gesamtverbrauch gedeckt durch Netz“ stellt dann die Energie dar, die nicht durch die PV-Anlage gedeckt werden kann. Diese Energie muss durch einen Generator bereitgestellt werden.
  25. Hallo Matthias, vielen Dank für Ihre Anfrage. Bedauerlicherweise haben wir auf die Aktualität des Kartenmaterials keinen Einfluss. Wir können nur das nutzen, was Google uns zur Verfügung stellt.
×
×
  • Create New...