Jump to content
  1. [English] Photovoltaics

    1. 43
      posts
    2. 6.4k
      posts
    3. 11
      posts
  2. [English] Solarthermal / Geothermal

    1. 24
      posts
    2. 87
      posts
    3. 21
      posts
  3. [Deutsch] Photovoltaik

    1. 47
      posts
    2. 3.6k
      posts
    3. 8
      posts
  4. [Deutsch] Solarthermie / Geothermie

    1. 26
      posts
    2. 49
      posts
    3. 39
      posts
  • Member Statistics

    5,689
    Total Members
    841
    Most Online
    zina
    Newest Member
    zina
    Joined
  • Who's Online   0 Members, 0 Anonymous, 10 Guests (See full list)

    • There are no registered users currently online
  • Topics

  • Posts

    • Hallo Severin, vielen Dank für die Zusendung der Projektdatei. Es scheint Schwierigkeiten mit dem 3D-Modell zu geben (siehe Screenshot). Bei der Verwendung von 3D-Modellen in PV*SOL ist darauf zu achten, dass alle Strukturen geschlossen sind und die Vertices einwandfrei zu Dreiecken vernetzt sind, siehe Anforderungen für den Import von 3D-Modellen. In solchen Fällen sollte man auf die automatische Bestimmung der Belegungsflächen verzichten, insbesondere da sich diese Funktion noch im Beta-Status befindet. Wir empfehlen, die Belegungsflächen manuell einzuzeichnen.
    • Hi klb, Thank you for sending us the PAN files. The modules have a different incident angle modifier (JA Solar 95%, Panasonic 100%). The JA Solar module has losses due to reflection on the module surface. The Panasonic module has (theoretically) no losses.
    • Dear Kristian, Thank you for your inquiry. You can only specify one reference edge per roof (not multiple). If you want to define multiple PV arrays with different orientations on a roof, you specify the new orientation relative to the reference edge. If the roof has a slope, you specify different slope angles for the different PV arrays if necessary. PV*SOL will always calculate the resulting slope for each PV array. Did we understand your question correctly? If not, please send us a screenshot, a sketch, or your project file, and we'll take a look.
    • Hallo Martin, ach krass, das habe ich voll übersehen 😅. Irgendwann mal testweise hochgestellt und dann vergessen, es wieder nach unten zu korrigieren. Das macht natürlich total viel Sinn. Danke für die schnelle Antwort 🙏🏼. Jetzt läuft wieder alles wie gewohnt schnell! Beste Grüße Niklas
    • Hallo Niklas, das hat höchstwahrscheinlich mit der großen Menge an Wechselrichtern zu tun, die du in der Auswahl hast. Ich sehe da über 5000 in deiner Auswahl. Bei der Verschaltung müssen zu diesen ganzen Wechselrichtern die elektrischen Informationen aus der Datenbank geholt werden, und das dauert bei der Menge eben ein bisschen.  Ich würde empfehlen, die Anzahl Wechselrichter in der Auswahl stark zu reduzieren, dann sollte alles auch wieder schneller gehen.  Beste Grüße, Martin
×
×
  • Create New...