-
Posts
1,812 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
168
Everything posted by developer_mh
-
Dimmensions locked and can't be changed in 3D modelling.
developer_mh replied to Mario Kordek's topic in PV*SOL
Hi Mariusz Kordek, could you provide some screenshots perhaps? My first guess is that it might be caused by the regional settings in your Windows setup, perhaps you have unconventional decimal separators set? Kind regards, Martin -
PV panels cannot be placed on roof's structure on new version
developer_mh replied to Gary Zhou's topic in PV*SOL
Hi Venco Gary, the reason why the top of the object is not selectable is that is a fireproof wall object. The intended use is just for small walls. Try to use an extrusion object, that will work. You can use the polygon tool for drawing the outline of the object and then right click -> Extrude. Hope that helps, kind regards, Martin -
Hi Elcor, sorry for the late reply. 1. Unfortunately the video is not displaying for me, it just says "no video with supported format and mime-type found". And from your explanation I do not really understand the problem, I am afraid. 2. This is not possible at the moment, I am afraid. We do have this feature request on our list, but I can't give a date for that right now. Kind regards, Martin
-
Hi Abdel, you can do the following. Close PV*SOL, open the ini file with a text editor and locate the node named "LetzteProjekte". There you can just delete the lines that you don't want, save the file and then re-open PV*SOL. The ini file can be found here: C:\Users\<USERNAME>\Documents\Valentin EnergieSoftware\PVSOL premium 2023\PVSOL.ini Kind regards, Martin
-
Hallo Erdmann, ich bitte vielmahls um Entschuldigung für die späte Antwort, die Frage ist irgendwie untergegangen. Hier handelt es sich wohl um einen Eingabefehler von FoxESS. Bei uns in der Datenbank hinterlegt hat FoxESS nur den Hybrid-Wechselrichter AC1, in allen möglichen Kombinationen mit Batteriespeichern (das ist das, was auf dem Screenshot zu sehen ist). Als PV-Wechselrichter sollte also das gleiche Gerät gewählt werden, der aber leider nicht eingegeben wurde. Ich werde unserem Datenbank-Team Bescheid geben, dass sie FoxESS kontaktieren mit der Bitte um Überarbeitung und Ergänzung der Einträge. Vielen Dank fürs Melden! Beste Grüße, Martin
-
Hallo aqualx, tut mir sehr leid für die Verzögerung bei der Antwort, die Frage ist irgendwie untergegangen. Die MPP-Spannungen bei bestimmten Einstrahlungs- und Temperatur-Koeffizienten werden simuliert. D.h. je nach Modultechnologie kommt entweder das Zwei-Dioden- oder unser eigenes PV*SOL-Modell zum Einsatz, das mit den Datenblatt-Angaben (u.a. der Temperaturkoeffizient der Leerlaufspannung) parametrisiert wird. Mehr dazu hier: https://help.valentin-software.com/pvsol/de/berechnungsgrundlagen/pv-module/kennlinienmodelle/ Beste Grüße, Martin
-
Hi PV Modeler 1234, in this case it would be helpful if you could send the project file to me, as a private message here in the forum. Thanks a lot, kind regards, Martin
-
Hallo Frankos, diese Fehlermeldung kommt vor allem dann, wenn das Windows-User-Verzeichnis auf ein Netzlaufwerk gemappt ist. Hier geht es u.a. um den "Documents"-Ordner, auf den die Installation Zugriff braucht. Dieser Zugriff schlägt fehl, wenn das User-Verzeichnis mittels Laufwerksbuchstaben gemappt wurde. Wenn man es mit einer Server-Adresse mappt, klappt der Zugriff. Mehr dazu hier: Beste Grüße, Martin
-
Dear mina-io-group, could you please send us a screenshot with the problem? We know of a drag'n'drop related problem with Windows 11 22H2, but your problem seems to be different. A screenshot would help very much. Thanks and kind regards, Martin
-
Hallo powerix, ich habe mir mal erlaubt, deine Frage als neues Thema zu erstellen und ins deutsche Forum zu verschieben. Könntest du das Setup bitte nochmal starten? Wenn das Problem wiederholt auftritt, würde ich dich bitten, die Installation aus der Kommandozeile zu wiederholen, unter Angabe eines Pfades für die Log-Datei. Z.B. so: setup_pvsolpremium_2023_1.exe /LOG="pvsol-2023-1-setup-log.txt" Diese Log-Datei bräcuhte ich dann (gerne hier im Forum als private Nachricht). Beste Grüße, Martin
-
Hi PV Modeler 1234, I am not sure if I get the question right... do you try to load a project made with a newer version in an older version of PV*SOL? Most of the time, this won't be possible as our internal file format changes quite often from one version to another (major and minor). If it is something else that you're doing, please let me know. Kind regards, Martin
-
Dear anees, in general, if you have a valid maintenance contract, you can update to any version that we publish without issues. Please feel free to contact our sales team at sales@valentin-software.com along with your customer and serial numbers if you want to clarify this more in detail. Kind regards, Martin
-
Hi topper_back, the IRR is calculated on the basis of the cashflow, not just the initial investment. From the Microsoft Support Website: The approach you use in your example refers to the annuity calculation. Kind regards, Martin
-
Base de donné PV sol Solar Carport & virtual storage
developer_mh replied to Photovoltaique83's topic in PV*SOL
Dear photovoltaique83, I am afraid I have to disappoint you in this regard, as I still can't give you a schedule about the implementation of this feature. Kind regards, Martin -
Dear cüneyt, the currency is taken from the Windows settings. So you would just have to change the currency in your regional settings of Windows and then restart PV*SOL. Kind regards, Martin
-
Hallo Martin, am besten exportierst du die Präsentation als Word-Datei und editierst sie anschließend in Word oder LibreOffice Writer. Viele Grüße, Martin
-
Hi Kris, thanks for your feedback and feature request. We do have that already on our list, and while you are right that we won't have to rewrite PV*SOL completely it is still not as trivial as it might seem in the first place. For now, I can't give an estimate for a possible release of that feature, I am afraid. Kind regards, Martin
-
Dear cmctnts, do you have any compatibility modes activated? Try to right click on the executable (pvsolpremium.exe) and check the compatibility tab: Kind regards, Martin
-
PV SOL Premium - design of a more complex roof over a map clipping
developer_mh replied to Rostislav Ulrich's topic in PV*SOL
Hi Rostislav, very sorry for the late reply. You can make the ridge larger by selecting "Refine Form" in the Edit dialog: Best regards, Martin -
Flachdach Ost-West-Aufständerung |\/\/\/| statt |/\/\/\|
developer_mh replied to Flachdach's topic in PV*SOL
Hallo Flachdach, eine vorgefertigte Lösung für Zack-Zick-Zack-Zick gibt es leider nicht. Man müsste alles bis auf die Randbereiche belegen mit Zick-Zack und dann mit einzelnen Zacks und Zicks am Rand arbeiten, die dann aber nicht mehr als Ost-West-System angelegt werden, sondern als normale Aufständerung mit Ausrichtung West bzw. Ost. Beste Grüße, Martin -
Hallo SD Sicher, uns ist bewusst, dass das ein sehr gefragtes Feature ist. Wir haben es auch schon ziemlich weit oben auf unserer Feature-Liste. Einen genauen Release-Termin kann ich derzeit nicht nennen. Beste Grüße, Martin
-
Hallo Josua, die Anlagenart mit thermischem System und Batteriesystem ist leider momentan noch nicht verfügbar. Dieses Feature steht aber relativ weit oben auf unserer Feature-Liste. Beste Grüße, Martin
-
Hallo Cédric, das lässt sich leider so nicht beantworten. Dafür bräuchten wir die konkreten Projekt-Dateien. Gerne kannst du sie uns per privater Nachricht hier im Forum zukommen lassen, oder per Mail an hotline@valentin-software.com. Danke ud viele Grüße, Martin
-
Hallo Fabi, einen vorgefertigten Balkon gibt es nicht, aber man kann sich einen aus bestehenden Elementen zusammenbasteln. Man nimmt ein "projecting roof" und setzt die Maße entsprechend, vor allen Dingen den Winkel auf 0°: Darauf kann man dann mit Brandmauern die Brüstung bauen. Nicht irritieren lassen von den seltsam aussehenden Schatten, dabei handelt es sich nur um einen Darstellungsfehler, der keine Auswirkungen auf den Ertrag hat. Wohl ja. Wenn bestimmte Wechselrichter nicht in der Datenbank zu finden sind, kann man sie sich selbst anlegen. Das geht relativ leicht, wenn man das Datenblatt zur Hand hat. Ich sage aber noch dem Datenbank-Team Bescheid, dass sie den Hersteller kontaktieren. Viele Grüße, Martin
-
BYD Batterie nicht mehr mit Fronius WR auswählbar?
developer_mh replied to Wolfgam's topic in PV*SOL
Hallo Wolfgang, die Batteriesysteme mit Fronius GEN24 und BYD Batterien sind unter Fronius zu finden, nicht unter BYD. Beste Grüße, Martin