-
Posts
227 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Everything posted by developer_mm
-
Hello RobS, no, the icons should not look like this ? It should look like this: As far as we know, the problem occurs with newer monitors, for which we have not yet found a satisfying solution. ? Kind regards, Marcel
-
Hello Marta Gonçalves, with the information given, it's hard to tell what's causing this error. If you could provide us with a model that causes problems, we could have a look. Kind regards, Marcel
-
Hallo GeromeK, das ist natürlich nicht schön zu hören, dass es des öfteren Probleme mit Leistungsoptimierern gibt. Wenn es konkrete fehlerhafte Projektdateien gibt, schauen wir uns diese gern an (entweder per PM oder direkt hier), um den Fehler zu identifizieren. Viele Grüße, Marcel
-
Hallo GeromeK, ja die Handhabung mit den Leistungsoptimierern hat sich geändert. Die Auswahl der LO erfolgt nur über den Verschaltungsdialog, eine Polystringverschaltung ist dafür aber nicht notwendig. Da sich das elektrische Verhalten mit und ohne LO unterscheiden, wäre ein nachträgliches hinzufügen außerhalb des Verschaltungsdialoges auch nicht ratsam und ist dadurch auch nicht möglich. Dementsprechend muss, wenn nicht der ganze Strang mit LO ausgestattet ist, die Reihenfolge manuell angepasst werden. Im Strangplan können leider zur Zeit keine Leistungsoptimierer angezeigt werden. Viele Grüße, Marcel
-
Hi Justin, Your desired approach is not possible with ongrid systems in PV*SOL, but we already have this feature on our wish list. Currently, the charging strategy can be changed with regard to the state of charge (https://help.valentin-software.com/pvsol/2019/pages/battery-system/charging-strategy/). Kind regards, Marcel
-
Hello Gary, I'm sorry, but the old *.prg file format is no longer supported in PV*SOL 2019. Kind regards, Marcel
-
Hello Boris, You can find your desired modules under Hanwha Q.Cells. Kind regards, Marcel
-
Hallo Raphael Beusch, also ich sehe da zwei Möglichkeiten, entweder wird ausversehen das Dezimaltrennzeichen beim Schreiben mit überschrieben (aus 1,0 m wird dann 10 m) oder es ist ein Bug. Schwer zu sagen, ich selber konnte dies noch nicht nachstellen. Viele Grüße, Marcel
-
Hallo Fran, willkommen in unserem Forum Aufgeständerte Modulflächen können in PVSOL nicht verkabelt werden, dadurch kann die Verkabelung auch nicht in die Präsentation übernommen werden. Generell muss der Kabelplan manuell der Präsentation hinzugefügt werden (siehe Bild). Viele Grüße, Marcel
-
Hallo Sigi, willkommen in unserem Forum Um wieder eine Dachfläche zu erhalten, muss das Dachgeschoss an die Gebäudemaße (Geschoss) angepasst werden. Dies kann man im Bearbeitungsdialog erreichen, dazu Rechtsklick auf das Gebäude und dann "Bearbeiten". Soweit dies noch nicht eingestellt ist, als Bearbeitungsmodus "komplex" auswählen. Anschließend "Dachgeschosse" auswählen. Abschließend die Dachverschiebungen entsprechend einstellen. Für die einheitliche Dachfläche sollte eine Verschiebung von 0,0 m das gewünschte Ergebnis erreichen. Viele Grüße, Marcel
-
Hello Khaled Farag, no it doesn't change anything in the design. To get the correct module dimesions, the frame width will be used regardless of the frame checkbox. It's more like a nice to know parameter. Kind regards, Marcel
- 1 reply
-
- 1
-
-
Hi Tim, If you only want to attach the modules directly to the facade, you can use photo plan and get a nice customer experience. But I would recommend doing it like the tutorial video, because it would be more accurate due to the shading losses. Kind regards, Marcel
-
Hello Ed, since these are classic Windows screenshots, the quality results from the screen resolution. Kind regards, Marcel
-
Hello Tim, the manufacturers are responsible for updating their products in our database. In such cases, please contact our database team at database@valentin-software.com to ask manufacturers to enter their latest products. But for now, I will forward your request to them. Kind regards, Marcel
-
Datenbank Wechselrichter Kostal PIKO 36 EPC falsch
developer_mm replied to ESB-Muecke's topic in PV*SOL
Hallo Stephan Mücke, vielen Dank für den Hinweis. Die Hersteller selbst pflegen ihre Datensätze in unserer Datenbank, da kommt es ab und an mal zu Fehleingaben. Für solche Anliegen können Sie auch unser Datenbankteam unter database@valentin-software.com informieren, sie setzen sich dann mit den Herstellern in Verbindung. Ich habe das Anliegen aber schonmal weitergeleitetet und hoffe, dass die Fehleingaben bald behoben sein werden. Viele Grüße, Marcel -
Hallo Stephan Mücke, vielen Dank für die gute Verbesserungsidee. An Variantenvergleich steht in der Tat schon auf unserer Featurewunschliste. Welche Feature wir in der nächsten Programmversion implementieren werden, ist jedoch noch nicht entschieden. Viele Grüße, Marcel
-
Simulationsrechnung dauert lange - nur ein Rechenkern genutzt
developer_mm replied to ESB-Muecke's topic in PV*SOL
Hallo Stephan Mücke, vielen Dank für ihre nachvollziehbaren Anmerkungen. Leider ist der Wechsel auf Multicore-Berechnungen bzw. die Berechnungen über die GPU nicht trivial. Der Paralleliesierungsprozess selbst nimmt auch einiges an Zeit in Anspruch, sodass man nicht unbedingt schneller ist, wenn man mehrere Kerne verwendet. Wir selbst hatten dazu vor ein paar Tagen in einigen Programmbereichen Tests durchgeführt. Da die Umstellung auf Mehrkernprozesse für uns insbesondere eine Zeitfrag ist, müssen wir abwägen zwischen Optimierungen von bestehenden Prozessen (vorhandene Features, Performance...) und neuen Programmfeatures. Da es unsere Software nun schon einige Jahre gibt ist diese auf Single-Core-Prozesse optimiert. Wann dies sich ändern wird, lässt sich schwer sagen. Aber so zeigt sich auch gut, dass die Simulation von Photovoltaikanlagen ein komplexer Vorgang ist. Vor allem bei einer Simulation mit Wetterdaten in minütlicher Auflösung, da dort der Simulationsbedarf um den Faktor 60 erhöht wird (von 8.760 Zeitschritten auf 525.600). Viele Grüße, Marcel- 1 reply
-
- 1
-
-
Hello Tim, There is no feature in PV*SOL that would allow a direct comparison between different designs/simulations. You must do this yourself, e.g. by comparing the simulation results on the results page or in Excel with the exported simulation results. Kind regards, Marcel
-
Hello Mads, the distances within the dimensioning plan are extractred from your 3D model, so these one are fix values. If you want to add further distances to your plan, it is best to export the plan as a *.dxf file and edit it in a suitable editor. You cannot add custom distances within PV*SOL. Kind regards, Marcel
-
Hi Tim, just with this table it's hard to say, but I guess since you're using a Solar Edge inverter, this might be due to your inverter configuration and how you using the Power Optimizer. Kind regrads, Marcel
-
Hallo Jordan, bei einer Verschaltung über mehrere Flächen, sollte noch die automatische Verkabelung möglich sein. Alternativ bleibt dann wohl nur noch die manuelle Berechnung der Kabellänge (Gebäudeabstand + Gebäudehöhen etc.) Viele Grüße, Marcel
-
Hallo Tobias, vielen Dank für den schönen Verbesserungsvorschlag. Ich werde ihn mal mit auf die Wunschliste setzen. Viele Grüße, Marcel
-
Hallo Andy, da mir noch nicht ganz klar ist, was genau schief läuft, lässt sich auf die Schnelle schwer sagen, was eine mögliche Fehlerbehebung ist. Traten die Fehler denn schon immer auf, oder erst mit der Version 2019 R6 ( 2019.6.50.0 )? Den zweiten Fehler habe ich leider nicht ganz verstanden. Wenn alte Projekte geladen werden, dann sind die Simulationsergebnisse nicht mehr da, sodass immer neu simuliert werden muss? Trifft es für beide fehler zu, dass dies bei jedem Projekt der Fall ist? Für mehr Informationen wären auch die log-Files unter C:\ProgramData\Valentin EnergieSoftware\Log hilfreich. Entweder direkt hier posten oder mir per privat Nachricht schicken. Vielen Dank, Marcel
-
Hi Sandeep Singh, there is a restriction in PV*SOL that you can only add 100000 modules per module area. In your case, simply create more module areas with the same modules and you should be fine. Kind regards, Marcel
-
Hi JDrojas, I've transalted your message in english, so that everyone can read your question (including me): I am not quite sure what you gonna need, because the transaltion isn't that accurate. I'm not quite sure what you need because the translation isn't that accurate. If you would like to buy PV*SOL premium, you can do so he https://shop.valentin-software.com/collections/produkte/products/pv-sol-premium If you need a trial version, you can download it here http://downloads.valentin.de/pvsol/setup_pvsolpremium_2019_6.exe The standard installtion path would be C:\Program Files (x86)\Valentin EnergieSoftware\PVSOL premium 2019 The standard path for the pvsol user files would be here: C:\Users\NAME\Documents\Valentin EnergieSoftware\PVSOL premium 2019 I hope I could answer your question, Kind regards Marcel