Andreas Müller Posted July 2, 2024 Report Posted July 2, 2024 Es wäre sehr hilfreich wenn die Simulationsergebnisse auch als 15 Minuten-Werte zu exportieren wären. Damit könnte man Lastgänge erstellen die für EVU´s interessant sein können. Außerdem kommen die Lastgänge von EVU´s aus den RLM-Zählern auch immer als 15 Minuten-Werte Quote
BenM Posted July 29, 2024 Report Posted July 29, 2024 Hallo, der Import von IFC-Dateien wäre sehr hilfreich. Als Standard-3D-Austauschformat kommt dieses in unseren Projekten immer häufiger vor. Ein lästiges Nachbauen oder Umwandeln in andere bisher importierbare Dateiformate könnte entfallen. 2 Quote
GerAntos Posted September 17, 2024 Report Posted September 17, 2024 Abluftrohr als vollständiges, solides Objekt darstellen, anstatt als leerer Zylinder. Das auswählen ist sehr unpraktisch. Mit einer oberer Fläche würde es schon funktionieren, wie bei einem Kamin. 3 Quote
Marc Müschen Posted September 19, 2024 Report Posted September 19, 2024 Hallo Valentin-Software, ich hätte da mal einen Verbesserungsvorschlag zur Projektbeschreibung. Kann man die Projektbeschreibung auf der ersten Seite nicht etwas verfeinern, da der Kunde die Seite als erstes sieht. Mein Vorschlag: - Schrift fett, unterstrichen oder kursiv formatieren können - Variable einsetzen können, z.B. PV-Leistung, Amortisationsdauer usw. - Tabulatoren setzen können So könnte man ein kleines Anschreiben oder eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten für den Kunden erstellen. Es würde mich auch interessieren, wie andere diesen Vorschlag halten. Danke 1 Quote
Marc Müschen Posted September 19, 2024 Report Posted September 19, 2024 Hallo Valentin-Software, für uns wäre es sehr sinnvoll, dass auch die Verbindungen zwischen den Modulen in einem String veränderbar sind. So könnten wir unseren Handwerkern genau zeigen, wo die DC-Leitungen auf dem Dach verlegt werden sollen. 4 Quote
DroneOperator1 Posted April 10 Report Posted April 10 1. 64/86 Bit Version (da Programm deshalb oft abstürzt) 2. Texturen Größen Konverter intern (Modelle kommen aus DJI_Terra aktuell als .stl da es unfug ist die Texturen separat für .obj zu dezimieren was den Workflow duch komplett weißer Objekte verzögert weil man an einfach nichts sieht. 3. bessere Abstimmung auf Programme wie DJI_Terra und Modify, Meshlab, Metashape etc. wie zum beispeil größere zulässige texturen und modelle Hardware: AMD RYZEN 9 5950X / 64GB-DDR4 3200Mhz / Nvidia Quadro P4000 8GB VRAM optional RTX 3090 Quote
Stefan63 Posted May 13 Report Posted May 13 PV-Sol premium 3D Ich würde es gut finden, wenn man bei der Objektansicht unter Dachmasse anzeigen (gelbe Massangaben) die Masse dort verändern könnte und nicht nur im Menupunkt „Bearbeiten“. Zudem fände ich es gut, die Verschattung für alle Dachflächen eines Objektes gesamthaft zu visualisieren als nur pro Belegungsfläche. 1 Quote
West Posted May 21 Report Posted May 21 In der Wechselrichter-Auswahl für automatische Verschaltung: Bitte Filter nach Hybrid Wechselrichtern ermöglichen Bemaßungsplan: Bitte alle 4 (anstatt derzeit 2) Abstände des Modulfeldes zum Dachrand angeben (Denkmalpflege möchte des sehen) Klimadaten Standort: Bitte den nächstgelegenen Standort zur Adresse des Projektes vorschlagen / voreinstellen. Default Werte für ein neue Projekte ermöglichen: z.B. Bearbeiter und Klimadaten Standort Quote
Matthias S. Posted June 11 Report Posted June 11 Schön dass endlich Benutzerprofile in PVSol möglich sind (dafür ein "Daumen hoch"). Schöner wäre es, beim Anlegen eines neuen Projektes ein Auswahlfeld dafür zu haben, da der ein oder andere Kollege es gern schon mal vergisst, das Profil zu wechseln Quote
DSchwer Posted Thursday at 06:54 AM Report Posted Thursday at 06:54 AM Hallo Valentin-Software, erstmal ein großes Lob daran, wie die Wünsche offensichtlich auch umgesetzt werden. Ich habe die englische und deutsche Wunschliste durchgelesen und es ist offensichtlich, dass viele der Wünsche in den neuen Versionen umgesetzt wurden. Ich arbeite erst seit 2 Wochen mit PV*Sol Premium und finde den Funktionsumfang hervorragend bei trotzdem klarer UI und UX. Ich konnte bereits mehrere Anlagen auslegen und simulieren. Nun zu meinen Wünschen. Da seit 2023 nicht mehr darüber gesprochen wurde, will ich nochmal darum bitten, dass eine Batterie mit einem thermischen System kombiniert werden kann. Insbesondere mit dem Heizstab, der bei uns zur Nutzung des Überschusses zum Einsatz kommt. Ist diese Anlagenart noch auf der Todo-Liste und gibt es vielleicht einen Zielzeitpunkt wann das Feature zur Verfügung stehen könnte? Auch die Kombination aus Batterie und Wärmepumpe (und Heizstab) ist interessant für unsere Kunden. Mir ist der Workaround bereits bekannt, den Verbrauch der Wärmepumpe zu exportieren und in einem Batteriesystem als elektrischer Verbraucher wieder importieren. Hier hat mich überrascht, dass die Formate nicht kompatibel sind. Bei dieser Vorgehensweise verliert man aber die schönen Analysedaten zur Wärmepumpe in der Auswertung. Ich habe also zusammengefasst die folgenden Wünsche: Anlagenart PV-Anlage mit elektrischen Verbrauchern, Batteriesystem und thermischem System Anlagenart PV-Anlage mit elektrischen Verbrauchern, Wärmepumpe, Batteriesystem (und Heizstab) Export / Import Format angleichen elektrische Verbraucher Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.