Jump to content

Maximale DC Leistung am Wechselrichtereingang bei Ost-West Dach


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe mit pvsol eine Anlage mit Ost-West Dach, 10kWp Modulbelegung, 2 Stränge mit je 5kWp angelegt. Zur Auswahl des passenden WR brauche ich die max. auftretende Leistung an den beiden Eingängen aufsummiert im Tagesverlauf. Ich simuliere im 1min Raster und die Ergebnisse erscheinen mir plausibel:

Meine Frage bezieht sich auf die Carpetplot Diagramme. Welches der Diagramme, PV-Energie (DC) ohne Wechselrichterabregelung (zeigt 7kW), PV-Energie (DC) (zeigt 5.6kW) oder andere kommt der Datenblattangabe "Nominale DC Leistung" am nächsten? AC- und DC-Abregelung wurden hier mit nahezu 0% errechnet.

Zum Unterschied der beiden Diagramme finde ich im Help keine Angaben. 

Kleine Nebenfrage: Bei den Diagrammen ist oft von Energien die Rede aber es werden die Unit Watt angezeigt.

Herzlichen Dank

EDIT: Anbei sind die Leistungsdiagramme eines Tages mit dem Plenticore 7.0 und 8.5 gezeigt. Man sieht daß der kleinere WR die Spitzen kappt, entsprechend der Spezifikation. Der größere WR lässt AC Leistungen bis über 8kW zu. In Energiebilanz PV-Anlage werden bei der kleinen Anlage 10kWh Abregelungen angezeigt, bei der größeren 6kWh - also minimal.

 

Plenti7k.gif

Plenti8k5.gif

Posted

Hallo dw12623,

die Frage nach dem passenden Wechselrichter lässt sich auf vielflältige Weise beantworten. In der Regel möchte man den kleinstmöglichen Wechselrichter, bei dem die auftretenden Abregelungsverluste noch im Rahmen sind. Was aber noch im Rahmen ist und was nicht mehr, ist eine individuelle Entscheidung und hängt letzten Endes von den Kosten der Wechselrichter und den anderen wirtschaftlichen Faktoren wie der Einspeisevergütung oder dem Eigenverbrauch und dem Bezugstarif ab.

Eine Anlage ganz ohne Abregelungsverluste ist in der Regel aus wirtschaftlicher Sicht nicht erstrebenswert, wenn man davon ausgeht, dass man den nächst kleineren Wechselrichter zu einem günstigeren Preis bekommen kann. Aber im Detail muss das natürlich die Simulation und die Wirtschaftlichkeitsberechnung zeigen. Daher: Am besten ausprobieren mit verschiedenen Wechselrichtern, und in den Wirtschaftlichkeitsparametern möglichst realistische Preise eintragen. Dann sieht man ganz gut, wie sich die finanzielle Situation darstellt und kann die Varianten dann im Projektvergleich miteinander vergleichen.

Quote

Meine Frage bezieht sich auf die Carpetplot Diagramme. Welches der Diagramme, PV-Energie (DC) ohne Wechselrichterabregelung (zeigt 7kW), PV-Energie (DC) (zeigt 5.6kW) oder andere kommt der Datenblattangabe "Nominale DC Leistung" am nächsten? AC- und DC-Abregelung wurden hier mit nahezu 0% errechnet.

Die nominale DC-Leistung auf den Datenblättern beruht auf STC-Bedingungen, also 1000 W/m² und 25°C Modultemperatur. Die in den Carpetplots gezeigten Werte sind die simulierten Werte der Modulleistung zu jedem Simulationszeitschritt. Hier variieren Einstrahlung und Temperatur ja ständig. Insofern ist das nicht wirklich vergleichbar, bzw. vom Denkansatz nicht ganz der richtige Weg, vermute ich.

Was der Unterschied zwischen den einzelnen Ergebnisgrößen genau ist, lässt sich aus der Energiebilanz ganz gut ablesen:

grafik.png

Quote

Kleine Nebenfrage: Bei den Diagrammen ist oft von Energien die Rede aber es werden die Unit Watt angezeigt.

Ja, tatsächlich, das ist eine kleine Unschönheit im Programm. Die Einheit W stimmt, bei den Texten wird (der Einfachheit halber) die Bezeichnung aus der Energiebilanz verwendet, bei der es sich um Energien handelt.

Hoffe, das hilft erstmal weiter. Viele Grüße,

Martin

 

  • 2 weeks later...
Posted

Ergänzend dazu: M.W. ist ein kleinerer Wechselrichter auch deshalb vorzuziehen, weil die DC-Startleistung i..d.R. niedriger ist als bei einem größeren WR. Dadurch wird der Ertrag in Übergangsphasen (Dämmerung, starke Bewölkung) mit dem kleineren WR etwas größer sein. Soweit richtig?

Aus der Konstellation beim Ost-West-Dach ergibt sich die Frage, ob diese Startleistung für den gesamten WR oder für die einzelnen MPPT gilt.

Offenbar gilt der Wert für den WR allgemein, denn eine Auslegung mit doppelt großem WR bei Belegung nur eines MPPT zeigt deutliche Ertragsverluste gegenüber einem kleineren WR.

Das würde bedeuten, daß besonders bei steileren Ost-West-Dächern mit Startverlusten gerechnet werden muss. 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...