Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 09/10/2025 in Posts

  1. Hallo DSchwer, vielen Dank für deine Anfrage. Die Rechnungsnummer kann bisher leider nicht separat von der Angebotsnummer erfasst werden. Du hast die Möglichkeit, die Dokumentation als docx-Datei zu exportieren und in Word entweder das Wort "Angebotsnummer" durch "Rechnungsnummer" zu ersetzen oder eine weitere Zeile für die Rechnungsnummer hinzuzufügen. Wir geben deinen Wunsch an die Entwicklungsabteilung weiter und danken dir für den Hinweis.
    1 point
  2. Dear Gordana, Thank you for your inquiry. Yes, in PV*SOL both inclinations are added together. If your open space location already has an inclination of 27 degrees, your mounting system only needs an inclination of 3 degrees.
    1 point
  3. Without classifying any files, but (re-)associating the *.prj files with PVSOLpremium in the windows setting the error message didn't show up anymore.
    1 point
  4. Dear Chloe, Thank you for your inquiry. Unfortunately, replacing modules with different dimensions will only be possible in the new 3D tool, and we don't have a release date for that yet.
    1 point
  5. Dear Lee Taylor, Thank you for your inquiry. Energy management in PV*SOL ensures that the battery is charged when there is a PV surplus, and PV*SOL is designed to optimise self-consumption. Other use cases where the battery is to be charged at night and discharged during the day (not to optimise self-consumption, but for other economic reasons) cannot yet be simulated well in PV*SOL. Our developers are aware of your use case and we are working on implementing it.
    1 point
  6. Guten Tag, ich plane gerade eine PV-Anlage für einen Gewerbekunden mit eigenem Trafo/Mittelspannung. Beim Arbeitspreis / Bezugspreis habe ich den Netto-Arbeitspreis angegeben und beim Grundpreis die monatlichen Kosten für den Messstellenbetrieb. Wo kann ich nun den Leistungspreis pro kW angeben? Die Wirtschaftlichkeitsberechnung wird ohne die Angabe des Leistungspreises nicht stimmen? Ich bitte um eine schnelle Rückmeldung Vielen Dank im Voraus
    1 point
  7. Hallo Babu, vielen Dank für deine Anfrage. Bedauerlicherweise ist es in PV*SOL bisher nicht möglich, den netzdienlichen Betrieb eines Speichers abzubilden. Wir geben deine Anforderung an die Entwicklungsabteilung weiter.
    1 point
  8. Wir planen jetzt immer mehr Anlagen bei welchen ein Teil der Anlage als Überschusseinspeisung, und ein Teil für Volleinspeisung genutzt werden soll. Das bedeutet ein Dach, ein Netzanschluss, aber zwei verschiedene Vergütungen/Messkonzepte. Es wäre super wenn man dies auch in PV*Sol darstellen könnte, jetzt muss man zwei Anlagen planen, die Vergütungstaife per Hand anpassen, gemeinsame Kosten der Anlagen auf die beiden Simulationen aufteilen....
    1 point
  9. Idee Teilanlage als Bestand deklarieren und damit die Wirtschaftlichkeit einer Erweiterung transparent machen können. Sprich: Die Erzeugung der Teilanlage der Bestands-PV (Wechselrichter mit Module) wird zunächst von dem Lastprofil abgezogen, anschließend wird die Rechnung mit der Risiduallast durchgeführt wie gehabt.
    1 point
×
×
  • Create New...