All Activity
- Yesterday
-
Filly joined the community
-
Rares Cosma joined the community
- Last week
-
Hey @solar_dk, in addition to my colleague : DXF is a special CAD format where you can easily measure each panel or the panel group you highlighted. Programs like f.e." DWG True View" are free and offer DXF support. In the new 3D environment you will have the possibility to measure it directly in our program. Best regards, Ben
-
tarakbhadwahai joined the community
-
BerndM joined the community
-
Tobias Kiebler joined the community
-
developer_mh started following Stringing Layout , 3D Planungssoftware Aktualisierung and Loss settings
-
3D Planungssoftware Aktualisierung
developer_mh replied to Projektentwicklung_1PUNKT5's topic in PV*SOL
Hallo Rieke, ja, wir sind nach wie vor an einer Aktualisierung der 3D-Umgebung, und tatsächlich nach wie vor mit Hochdruck. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass das nach außen etwas komisch wirken muss, dass wir so lange an dieser Neu-Entwicklung arbeiten. Es ist eine Großbaustelle, die wie alle Großbaustellen viele Resourcen bindet, viel Nerven und Zeit kostet, mit vielen Höhen und Tiefen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir auf einem guten Weg sind. Ich kann aber leider keine Info darüber geben, wann es soweit sein könnte, dass wir releasen können. So leid es mir tut. Wir sind überaus dankbar für unsere vielen Kunden, die uns trotzdem treu sind, und versuchen in der Zwischenzeit, die bestehende 3D-Umgebung auch noch weiter mit Updates zu versorgen (siehe z.B. die Integration der Google Solar API, oder jetzt gerade in 2025 R6 die Schnittstelle zum Renusol PV Configurator). Es freut uns natürlich zu hören, dass so viele gerne unsere Software nutzen, und umso mehr würden wir uns wünschen, ihnen endlich die Neu-Entwicklung vorstellen zu können. Aber da müssen wir uns leider noch etwas in Geduld üben. Beste Grüße, Martin -
Hi BAR, in PV*SOL there is no such parameter as the loss due to the unavailability of the plant. Do you refer to inverter or grid failures or similar? Best regards, Martin
- 1 reply
-
- losses
- anti-spill
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi Ryan, in addition to the two methods you already mentioned (predefining the sort order in the small menu on the bottom left and manually sorting them by dragging), you can draw the cables with a pen in the cable plan section. Aufzeichnung 2025-05-06 144413.mp4 I made a small screen cast to show what I mean. If that is not what you are looking for, please feel free to ask. Kind regards, Martin
-
Lucasrnd joined the community
-
Financial Analysis in GEOTSOL: Electricity and Gas Pricing
hotline_oh replied to S. Anema's topic in GeoT*SOL
Dear Sjoerd, Thank you for your inquiry. The gas price you enter for the comparison system is also taken into account for the gas consumption of the hybrid system. -
Dear solar_dk, Thank you for your inquiry. Unfortunately, it is not yet possible to read the dimensions of the panel field on the dimensioning plan. However, it is possible to export the dimensioning plan and edit it in another programme.
-
BAR joined the community
-
How can I configure the losses due to unavailability of the plant or because the anti-spill comes in?
- 1 reply
-
- losses
- anti-spill
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Batteriesystem - Zentraler Anschluss des Batterispeichers
hotline_oh replied to mdeniz17's topic in PV*SOL
Lieber Jonas, vielen Dank für deine Anfrage. Bei AC-gekoppelten Systemen werden die Ergebnisse für das Batteriesystem und die PV-Module getrennt ausgegeben, deshalb sehen Sie die grünen Balken. Bei DC-gekoppelten Systemen ist das nicht möglich, es werden die Ergebnisse für das Batteriesystem und die PV-Module zusammengefasst, deswegen sehen Sie in diesem Fall keine grünen Balken. - Earlier
-
Hello, when stringing a design, is there a way to define the order of panels in a string by clicking and dragging from first to last, like on SolarEdge designer? The only way I've found is to manually click and drag each panel into the right place, but on larger designs this is very time consuming as the panels you drag swap places, so you can end up having to move every panel in the string to get the right layout. I know there is also the small menu in the bottom left where you can choose direction, starting point and course, but these generally need manually adjusting. Thanks
-
-
Hello, We are currently working on a system simulation involving a hybrid setup based on HPS 1.2. As part of our project, we are conducting a financial analysis to assess the system’s overall feasibility and cost-effectiveness. During this process, we noticed that the software only allows us to enter the electricity price under the “Tariffs” section. However, since the hybrid system also relies on gas, we would like to know if there is a way to input or account for gas prices in the financial evaluation. We would appreciate your guidance on whether this is possible within GEOTSOL, or if there are any recommended workarounds. Thank you in advance for your support. Best regards, Sjoerd
-
Batteriesystem - Zentraler Anschluss des Batterispeichers
CrossJonas replied to mdeniz17's topic in PV*SOL
Guten Tag, ich versuche ebenfalls gerade einen Sofar Hybridwechselrichter mit Batteriesystem einzubinden. Es wurde auch als DC Zwischenkreiskopplung hinterlegt. Nun erfolgt hierbei in der Simulation jedoch keine separate Auflistung, wie viel die Batterie geladen/entladen wurde (in anderen Simulationen grün). Hier gibt es nur einen Balken für PV mit Batterie. Ist das für Zwischenkreiskopplungen immer so? Schon jetzt vielen Dank für die Rückmeldung! Gruß, Jonas -
Dear Marek, Thank you for your inquiry. Here you can define a linear or exponential progression for the module degradation: In the results, you can view the yield for individual years. You can copy the values as a table by right-clicking on the graph or using the button in the top right corner.
- 1 reply
-
- 1
-
-
Is it possible to somehow generate PV yields in the 2nd, 3rd, 5th... year of its operation? Or do you have to calculate it manually, taking into account the parameters of the components?
-
Hallo Rene, vielen Dank für Ihre Anfrage. In Ihrer Datei gibt es zahlreiche Datenlücken, zum Beispiel: Wir haben die Lücken sinnvoll aufgefüllt. Außerdem haben wir in den Zeilen 1 und 2 überflüssige Leerzeichen gelöscht. Anschließend lässt sich die Datei importieren, Sie finden sie im Anhang. Berlin Spandau VAL.dat
-
Hallo und willkommen im Forum! Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein komplexes Gebäude mit mehreren Innenhöfen erzeugen Sie, indem Sie für jedes Dachsegment ein Polygon zeichnen und für jedes Polygon ein beliebiges Gebäude extrudieren. Dann passen Sie die Dachabmessungen (Neigung, Traufhöhe) an, um eine geschlossene Dachfläche zu erhalten. Mit der Funktion „Kollision deaktivieren“ (Rechtsklick auf ein Dachsegment) können Sie anschließend Gebäudeteile ineinander verschieben (falls erforderlich). In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen anhand eines Winkelbungalows, wie Sie ein komplexes Dach aus mehreren Dachsegmenten zusammensetzen können: Sie können uns auch Ihre Projektdatei und/oder eine Skizze Ihres Gebäudes senden (hotline@valentin-software.com). Wir erstellen Ihnen dann einen Vorschlag für die Konstruktion des Gebäudes.
-
Hallo SFoerster, vielen Dank für Ihre Anfrage. Solarspitzen-Gesetz Nur in Deutschland relevant Dieses Feature berechnet die nicht vergüteten Stunden aufgrund von negativen Börsenstrompreisen nach der Novelle des EnWG („Solarspitzen-Gesetz“). Zusätzlich wird der Kompensationszeitraum nach §51a des EnWG berechnet. Beides wird in die Berechnung der Wirtschaftlichkeit in PV*SOL einbezogen. Als Grundlage für die Berechnung der nicht vergüteten Stunden dienen die Zeitpunkte des Jahres 2024, zu denen der Börsenstrompreis tatsächlich negativ war. Die Gesamtzahl der betroffenen Stunden im Jahr 2024 betrug 459. Wird ein Wert eingegeben, der kleiner ist als 459, wird die entsprechende Anzahl an Stunden zufällig aus den realen Stunden ausgewählt. Damit ist gewährleistet, dass die Zeitpunkte der real vorkommenden Verteilung (Tages- und Jahreszeit) entsprechen. Wird ein Wert größer 459 eingegeben, wird für jede zusätzliche Stunde der nächste “freie” Zeitpunkt neben einer zufällig ausgewählten 2024er Stunde gesucht. Nutzungsdauer Die Nutzungsdauer muss um den Kompensationszeitraum verlängert werden, andernfalls werden im 22. Jahr erneute Investitionen fällig. Möglicherweise werden wir den voreingestellten Wert noch anpassen (auf 25 oder 30 Jahre verlängern).
-
Hallo Zusammen, ich bekomme beim Importieren immer den Fehler "Konvertieren fehlgeschlagen. Formatfehler?", obwohl ich das passende Format haben sollte. Zudem habe ich die von Milena geteilte Datei ebenfalls ausprobiert. Hier kommt der identische Fehler. Was kann ich tun um herauszufinden inwiefern die Formatierung nicht passt? Im Anhang ist meine Datei. Wetterdaten_Berlin_Spandau.dat VG Rene
-
Guten Tag Seit der Umstellung auf das User basierte Lizenzmodell stelle ich bei allen meinen erstellten PV-Sol Projekten einen sehr starken Anstieg der Energiekosten (gelbe Kurve) im letzten Jahr der Amortisationszeit fest. Das Zurücksetzen der SW auf den Auslieferungszustand hat keine Veränderung ergeben. Eine Neuinstallation hat auch nichts verändert. Wenn ich ein neues Vorhaben erstelle, passiert das gleiche, also starke Zunahme im letzten Jahr der Amortisationszeit. Wenn ich PV-Sol auf einem anderen Gerät installiere: Gleiche Situation Der PV-Sol Support kann dieses Verhalten bei einem von mir erstellten Projekt nicht erkennen. Anmerkung: Bei der Cashflow Entwicklung kann ich dieses Verhalten im letzten Jahr nicht erkennen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank
-
Servus Zusammen, ich möchte ein rechteckiges Gebäude mit mehreren Innenhöfen erzeugen. Wie gehe ich hierzu am besten vor? Eine Funktion im Sinne von "Reduzieren" "Ausschneiden" etc. konnte ich leider nicht finden. Einfach als Sperrfläche definieren hilft mir ungünstigerweise auch nicht, da im Innenhof Bäume platziert werden müssen. Danke!
-
Die Möglichkeit besteht ja nun. Gibt es dazu eine ausführliche Erklärung? Werden die Negativstunden in den 20 Jahren abgezogen? Muss man die Nutzungsdauer um den Kompensationszeitraum verlängern? Warum wird die Investition erneut abgezogen, wenn man den Nutzungszeitraum nicht verlängert?
-
Moin, Ich mache solche Analysen, in dem ich die Minutenwerte in Excel exportiere und dann in Excel weiter rechne. Find ich auch nicht so mega, aber man kann diverse Spezialfälle damit abdecken. Da bekommst du dann auch die maximale Leistung für den Leistungspreis und kannst vorher/nachher vergleichen.
-
Projektentwicklung_1PUNKT5 changed their profile photo
-
Hallo liebes PV*Sol-Team, wir nutzen eure Software tagtäglich und wollen anfragen, ob sich seit einem Post im Jahr 2021 endlich mehr Arbeitsspeicher nutzen lässt für größere Anlagen. Dort wurde beschrieben, dass die 3D-Planung betagt ist und mit Hochdruck an einer Aktualisierung gearbeitet würde. Da wir eure Software gerne weiterhin nutzen möchten und wir über den Support die gleiche Antwort erhielten 2024, wäre ein Zwischenstand zu der Aussage sehr hilfreich. Mit freundlichen Grüßen Rieke
- 1 reply
-
- 1
-
-
Moin hotline_oh, danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Einstellungen übernommen, aber auch das scheint leider nicht geholfen zu haben. Mir ist noch eingefallen: Ich habe meine externen Bildschirme über eine Docking-Station angeschlossen. Könnte das daran liegen?