-
Posts
261 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
11
Everything posted by developer_mo
-
Wärmepumpentarif berücksichtigen, ohne thermisches System zu simulieren?
developer_mo replied to MrBlonde81's topic in PV*SOL
Hallo diwiro, leider kann ich immer noch keine Neuigkeiten zur Zuordnung von Verbräuchen zu unterschiedlichen Tarifen vermelden. Ich verstehe, dass es unbefriedigend ist, jetzt zum dritten Mal von uns diese Antwort zu erhalten und habe nicht die Absicht das herunterzuspielen oder zu beschwichtigen. Durch die vollständige Überarbeitung unserer 3D Umgebung und die zeitgleiche Weiterentwicklung des aktuellen PV*SOLs mit Featuren wie der Anlagenplanung mit Orthofotos und Höhendaten sind leider viele Kräfte gebunden. Es ist und bleibt wie gesagt auf unserer Liste. Bis wir es implementiert haben kann ich nur auf den Workaround verweisen, einmal mit und einmal ohne Wärmepumpe zu simulieren und die Differenz im Verbrauch mit dem Wärmepumpentarif zu multiplizieren. Viele Grüße Mikio -
Hello and many thanks for your reminders. Not at all, we also see this as a helpful improvement and it is in our backlog. Unfortunately, as Frederik already mentioned, it is currently not possible to give a specific implementation period for this request due to the large number of inquiries. Kind regards Mikio
-
Hallo Jons, besteht das Problem noch mit dem aktuellen 2024 R7 Release und falls ja, könntest du mir schreiben, welche Länder und Sprachen bei deinen Windows Sprecheinstellungen für Sprache und Region eingestellt sind? Leider kann ich es mittlerweile weder mit dem R6 noch mit dem R7 reproduzieren. Viele Grüße Mikio
-
Hi Song, thanks for the project file. I checked it and can confirm Martins assumption. If I start the operation on the first day of the year and set the interest on capital to 0 %, the first years electricity savings in the cash flow and the first year savings in the remuneration and savings are equal. After editing this values please use the 'Options'>'Force simulation' option (Ctrl + F5) to ensure the simulation runs with the changed settings. Kind regards Mikio
-
Hallo und Entschuldigung für die lange Verzögerung. Der Beitrag ist uns leider durchgerutscht. Abschreibungen sind nicht Zahlungswirksam und deshalb nicht im Cashflow berücksichtigt. Sie mindern zwar den zu versteuernden Betrag, werden aber an niemanden tatsächlich bezahlt und mindern deshalb den Cashflow nicht. Warum die Positionen 8 bis 10 (Ergebnis vor Steuern, Steuererstattung und Ergebnis nach Steuern) hier nicht addiert werden kann ich im Nachhinein leider nicht erklären. Falls die Frage noch relevant ist, bräuchten wir dazu am besten die Projektdatei. Grundsätzlich raten wir dazu bei Unklarheiten und genaueren Auskünften einen Steuerberater zu fragen. Viele Grüße Mikio
-
Hi alberto999, as far as I know, there is no export of meteo data. If a TMY helps you, you can use DWD based data from our Open TYM API: https://tmyapi.valentin-software.com/ There is also the possibility to copy the table which lies behind the diagrams in the 'Diagram Editor' section on the 'Results' page. You can copy the table in the clipboard by right clicking on the diagram: Does this help? Kind regards Mikio
-
Hi Wen, thanks for your question and welcome to the forum community. There are probably times when the battery is not full enough to cover consumption. I would recommend working with either load shedding or a backup generator. Does that help? Kind regards Mikio
-
Hallo Nils_71636, leider weiß ich da nicht mehr, als ich oben geschrieben habe, also dass anhand der Grundfläche bestimmte Objekte in Frage kommen und andere ausgeschlossen werden. Das Verhalten klingt in der Tat verwirrend. Ich habe versucht es nachzustellen aber bislang war es bei mir umgekehrt, dass häufiger ein Dachfenster angeboten wurde, wenn ich das Polygon rechtwinklig gemacht habe. Du kannst mir gerne das Projekt per privater Nachricht im Forum schicken, dann schaue ich es mir an oder du meldest dich bei unserem technischen Support. Manchmal ist es telefonisch einfacher die Ursache zu finden. Das kann ich auch gut verstehen. Allerdings würde ich für Dachfenster empfehlen, sie nicht zu extrudieren sondern sie aus den vorgefertigten Objekten auf das Dach zu ziehen: Spricht etwas dagegen die vorgefertigten Dachfenster zu verwenden? Viele Grüße Mikio
-
Assign horizontal distance between Strings in a row
developer_mo replied to Keyable's topic in PV*SOL
Hi Keyable, you're welcome. Yes, if you are in the terrain view, you have the option of right-clicking to change the orientation of the map section: The following dialogue should appear: This also applies for the terrain and for imported images. Kind regards Mikio -
Hallo Izzy, vielen Dank für den Report. Um das Problem ausfindig zu machen, wäre es hilfreich, wenn du uns die Projektdatei schicken könntest. Würde das gehen? Senden kannst du sie entweder als persönliche Nachricht an mich im Forum oder an unseren technischen Support an hotline@valentin-software.com. Viele Grüße Mikio
-
Hello anees, thanks for your contribution. Could you please share the URLs of the datasheet of the battery you attached? I will then forwarded your request to our database team. The way we do it is that Ion Energy makes the entries himself and we release them. Our database team is in contact with Ion Energy and regularly asks them to enter their new products. If the product you want to use is not yet in the database, you are welcome to write to database@valentin-software.com or directly to Ion Energy. You can enter products into your personal database yourself as well, if you need them immediately. Here is the link to the help pages: https://help.valentin-software.com/pvsol/en/databases/components/inverters/ Kind regards Mikio
-
Hi anees, I'm sorry for my late reaction to your post. Unfortunately, Frederik did not receive a personal message with a .pvprj file. You wrote in another post that there were technical problems. Can you try again and send the file so that we can view it? Alternatively, you can also contact our technical support directly. You can find their contact details at the bottom of the following page: https://valentin-software.com/en/support/technical-support/ Kind regards Mikio
-
Hello anees, thanks for your question and sorry for my late reply. By default, PVSOL prefers to charge the battery using PV power. Only if the battery needs to be charged (rule in the time control) and there is no PV energy available at this time is it charged from the grid. In addition to time-controlled charging, there is also maintenance charging. These can currently only be defined in the database entry of the battery system. If no maintenance charging is required, the maintenance charging cycle can be set to 0 in the 'Charging strategy' section. I am sorry that it did not work to upload the .pvprj file. This should be an exceptional case. Does it work now? Kind regards Mikio
-
Assign horizontal distance between Strings in a row
developer_mo replied to Keyable's topic in PV*SOL
Hi Keyable, thanks for your feedback. Yes, I think this is possible if you set the whole terrain to 170 degrees like this: Was that what you meant? I'm not sure if I understand it correctly. I will pass this on to the development team. However, I hope that the approach described above is acceptable to you for the time being, as I suspect that it is unlikely to be implemented in the near future due to a full backlog. Kind regards Mikio -
Hello b.yilmaz, thanks for reaching out and sorry for the late reaction. Unfortunately, I am not yet familiar with this error. If you didn't figured it out on your own in the meantime, please contact our technical support. You can find their contact details at the bottom of the following page: https://valentin-software.com/en/support/technical-support/ Kind regards Mikio
-
Hi anees, thanks for your request and sorry for my late reply. I forwarded your request to our database team, who will contact the manufacturer. As long as the modules are not yet in the database, you can create them yourself for your projects. How to do this is described here: https://help.valentin-software.com/pvsol/123d680be8176321efd38404fdb74e86/de/datenbanken/komponenten/PvModule/ Kind regards Mikio
-
Hallo Jons, vielen Dank für die Meldung. Ich habe den Bug in unser System eingetragen. Im Moment kann ich leider nicht sagen, wann wir ihn fixen können aber ich versuche daran zu denken es hier zu posten, wenn der Fehler behoben ist. Viele Grüße Mikio
-
Nichts stürzt so oft ab, wie PV SOL "Premium"
developer_mo replied to j. Schillinger's topic in PV*SOL
Hallo j. Schillinger, vielen Dank für Ihre sachliche Kritik. Es tut mir leid, dass Sie die von Ihnen beschriebenen Erfahrungen mit PV*SOL machen. Ich kann Ihnen versichern, dass unser technischer Support und unser Entwicklungsteam kontinuierlich daran arbeiten Abläufe in PV*SOL zu verbessern und Fehler zu beseitigen. Zusätzlich fügen wir auch jedes Jahr neue Features hinzu. Dabei wägen wir ab, welche Featurewünsche von unseren Kunden als am wichtigsten bewertet werden und welche wir bei unserer aktuellen Auslastung umsetzten können. Der Fokus der Entwicklung liegt dabei aktuell stark bei der Neuentwicklung des 3D Editors und des Lizenzmodelles. Das hat leider zur Folge, dass weniger Entwickler:innen an neuen Features arbeiten können. Trotzdem befasst sich das Kernteam des aktuellen PV*SOLs weiter mit der Verbesserung des Programmes. Mit dem kommenden R7 Release werden weitere Fehler behoben und auch neue Features hinzukommen. Ich kann gut nachvollziehen, dass dies sehr ärgerlich ist. Verstehe ich Sie richtig, dass es um den Import eines 3D-Modells geht? Falls das möglich ist, hilft es häufig das 3D Modell vor dem Import zu vereinfachen, d. h. nicht zwingend benötigte Punkte zu entfernen. Falls Sie eine Version vor dem 2024 R5 nutzen, können Sie es auch erst mal mit einem Update auf das R6 versuchen. Bei den beiden Releases 2024 R5 und R6 wurden viele Fehler in der 3D Umgebung behoben. Sie können sich auch gerne mit dem Modell an unseren Support wenden, damit die Kollegen es sich ansehen können. Deren Kontaktdaten finden Sie auf folgender Seite ganz unten: https://valentin-software.com/support/technischer-support/ Ich hoffe, dass sich eine Lösung finden lässt, damit Sie den Fehler zukünftig nicht mehr bekommen. Viele Grüße Mikio -
Hello davidcie, thanks for your post and welcome to the forum community! With the database updates of 2024/06/28 and 2024/08/12 we added/updated following Sungrow SHxxT inverters: The way we do it is that Sungrow makes the entries himself and we release them. Our database team is in contact with Sungrow and regularly asks them to enter their new products. If the inverter you want to use is not yet in the database, you are welcome to write to database@valentin-software.com or directly to sungrow. You can also enter products into the database yourself. Here is the link to the help pages: https://help.valentin-software.com/pvsol/en/databases/components/inverters/ Kind regards and much success with your planning with PV*SOL! Mikio
-
“Verluste in Batterie” is too high,can you help to Improve it?
developer_mo replied to Litiantian's topic in PV*SOL
Hello thank you very much for your contribution. Without seeing the project file, it is difficult to look for specific improvement possibilities. You are welcome to send it to me as a personal message here in the forum or contact our technical support. https://valentin-software.com/en/support/technical-support/ Kind regards Mikio -
Assign horizontal distance between Strings in a row
developer_mo replied to Keyable's topic in PV*SOL
Hello Keyable, please correct me if I got the question wrong but I think you could also try to implement maintenance paths. They are in the 'Object View' in the section 'Additional Options'. If you know the total width of the formation with 16 modules, then you can enter the value as the distance between each maintenance path like this: The entire area can then be covered with the set formation: Would this be an acceptable way to implement what you want to do or do you imagine the feature differently? Kind regards Mikio -
Hello Indy.Singh, thanks for your question. I didn't know how to do that either, but now I've learned from your question. You can take a hipped roof and enter a value greater than 0 in its depth. Here is a screenshot: I guess you've already figured all that out yourself. Unfortunately, the flat roof surface, as you wrote, is not coverable here. Therefore, you can push a second building with a flat roof, where the collision is deactivated and whose height and roof area corresponds to that of the first building, into the first building. This roof is then selectable and can be covered. Does that help? If two houses pushed inside each other are not an option, I have been given a second solution: Take a building with mansard roof as a base and set all the values for the first and second attic storeys as shown in the following two screenshots: The roof surface of the flat roof should then also be selectable and coverable: Kind regards Mikio
-
Hallo Nils_71636, vielen Dank für deine Frage. Anhand der Form der gezeichneten Grundfläche, kann PV*SOL eingrenzen, welche Objekte aus der Grundfläche extrudiert werden können. Eine eindeutige Erkennung, um was für ein Objekt es sich tatsächlich handelt, bietet PV*SOL nicht an. Aktuell hat PV*SOL nur die Information wie die Fläche aussieht, die extrudiert werden soll. Deswegen kann aus einem Rechteck auf einer Dachfläche leider nicht eindeutig abgeleitet werden, ob es bspw. ein Schornstein, ein Dachfenster oder eine Brandmauer ist. Tatsächlich ist in unserer Onlinehilfe derzeit kein Abschnitt zur Extrusion. Ich kann aber in diesem Fall unsere programmintegrierte Hilfe empfehlen, die über die Taste F1 oder einen Klick auf das Fragezeichensymbol erreichbar ist. Da die Hilfe kontextsensitiv ist, finde ich es am leichtesten, erst in den Programmbereich zu gehen, für den Hilfe benötigt wird und dort F1 zu drücken. Alternativ kann sie auch in einem beliebigen anderen Fenster über F1 geöffnet und in der Suche nach einem Thema gesucht werden. Im Abschnitt '3D-Objekte extrudieren und Formerkennung' ist die Extrusion aus einem Kartenausschnitt näher beschrieben. Ich hoffe das hilft weiter und trägt etwas dazu bei, dass du häufiger findest, wonach du suchst und weniger durch zufällige Funde auf Programmfeatures stößt. Viele Grüße Mikio
-
Hello Dalibor, thanks for your question. You can right click on the string to lead it through the grommet like this: Does this help? Kind regards Mikio
-
Hi Sam Lu, thanks for your question. You can create your own database entry like this: 1. Open the database dialogue for batteries 2. Click on the 'New' button next to the 'Actions' label 3. Enter the data in the Battery dialogue and click on 'Save'. In our online help you can find descriptions to some of the inputs: https://help.valentin-software.com/pvsol/en/databases/components/batteries/ Kind regards Mikio