Danke, ja, schade. So eine Vorlage dürfte doch nicht allzu schwer zu erstellen sein? Vielleicht bringt's der Weihnachtsmann? ?
Die Variante mit 2D zur Ertragssimulation ist jedenfalls schneller, weil das Erstellen von 3-D- Gebäuden doch recht mühsam ist, bis alle Maße stimmen. Besser wäre hier eine Maske, wo man die jeweils bekannten Maße eingeben kann, ohne trigonometrische Hilfsrechnungen durchführen zu müssen (oft wird die Dachschräge von Traufe zu First direkt ausgemessen oder an den Dachsteinen ausgezählt). Aber das ist ein anderes Thema.
Schöner ist 2D nicht, das stimmt. Beobachtung nebenher: Bei völlig gleichen Bedingungen, bis hin zur 70% Abregelung, ist der Ertrag auf dem 3D-(Sattel-)Dach um 22 kWh/a höher als auf dem 2D-Dach. Standort, Ausrichtung, Neigung, Hardware, Verschaltung - alles gleich. Keine Verschattung. Seltsam.