Jump to content

Recommended Posts

Posted

Guten Morgen,
Es fiel mir am leichtesten dieses Haus als Gebäude mit Wallmdach zu definieren, welches dann einen Erker hat.
In Wirklichkeit sind also die beiden östlichen Dachflächen von Haus und Erker eine einzige gemeinsame Dachfläche.

 

image.thumb.png.37928863e63aa1b1dd2a93cb0416c19d.png

Bei einem importierten 3D-Modell könnte ich die Belegungsfläche markieren, diese Option ist aber ohne Import ausgegraut

image.png.fe85957594591fb73ea6336f8255e630.png

Wie wäre bei einem solchen Gebäude das beste Vorgehen?
Ich frage nicht nur speziell für dieses Haus, sondern im Allgemeinen.

Liebe Grüße

Posted

Hi,

Ich habe einige bestehende Forumseinträge gelesen und dort wird in solchen Fällen regelmäßig empfohlen, für jede Dachfläche ein eigenes Polygon zu zeichnen, dieses als "beliebiges Gebäude" zu extrudieren und diese Gebäude dann (wenn notwendig ohne Kollision) zusammenzuschieben.

In diesem speziellen Fall habe ich mich dafür entschieden dem Ost-Dach einen Dachüberstand in die benötigte Richtung zu geben. Den Überstand oben rechts habe ich blockiert durch eine Sperrfläche. Die falsche Verschattung auf dem Norddach war in diesem Fall ja kein Problem.


 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...