Rares Cosma Posted May 8 Report Posted May 8 Sehr geehrte Damen und Herren, aktuell arbeite ich an der nächsten Projektierung für einen unserer Kunden. Die geplante PV-Anlage besteht aus 24 Modulen mit je 435 W, verteilt auf drei Dachflächen: 10 Module auf der Südseite 7 Module auf der Ostseite 7 Module auf der Westseite Der Kunde legt besonderen Wert auf die Verwendung des Growatt-Wechselrichters 10KTL-XH-BP in Kombination mit einer Hochvolt-Batterie Growatt APX (10 kWh). Da dieser Wechselrichter lediglich zwei MPP-Tracker besitzt, plane ich folgende Verschaltung: Die Südseite (10 Module) soll an MPP-Tracker 1 angeschlossen werden. Die Ost- und Westseite (je 7 Module) sollen in Reihe geschaltet an MPP-Tracker 2 angeschlossen werden – also als ein durchgehender String, nicht parallel. Meine Frage ist: Wie kann ich diese Reihenschaltung von Modulen auf Ost- und Westdach innerhalb von PV*SOL korrekt abbilden, sodass beide Flächen als ein String am selben MPP-Tracker geführt werden? Ich habe bereits ein passendes Schema in einem Forum gesehen, das genau diese Konfiguration zeigt. Leider ist mir nicht klar, wie ich diese Einstellung in meinem eigenen Projekt umsetzen kann. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung. Quote
hotline_oh Posted May 15 Report Posted May 15 Hallo Rares Cosma, vielen Dank für deine Anfrage. Die Reihenschaltung der drei Strings durch Parallelbetrieb von MPP1 und MPP2 ("Betriebsart: MPP 1+2") ist nicht möglich, weil die maximale Leerlaufspannung von 1100 V mit 1350 V deutlich überschritten wird: Diese Verschaltung ("Betriebsart: MPP1, MPP2") ist möglich, wir weisen aber auf die Mismatch-Verluste aufgrund der beiden unterschiedlichen Ausrichtungen am selben MPP-Tracker hin, sofern du keine Optimierer einsetzt: Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.