kranty Posted November 2 Report Share Posted November 2 Moin moin, ich starte gerade mich mit dem Programm vertraut zu machen. Jetzt habe ich das Problem das ich auf jeder Dachseite (Satteldach) Module platziert habe, aber die eine Seite (2. Belegungsfläche, die 6 Module rechts) nicht verschalten kann. Woran liegt das und wie kann ich das Problem lösen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rowell Posted November 2 Report Share Posted November 2 Hallo, geh in der 3D-Planung auf den Kartenreiter "Modulverschaltung" und markiere alle zu verschaltenden Module. Dann rechte Maustaste -- "Verschalten", dann gelangst du in das Menü mit allen Verschaltungen, die du bisher getätigt hast. Dann wählst du einen neuen Wechselrichter aus (der, den eure Firma eben gerade verwendet), wählst den Hersteller, dann den Typ, und die Leistung. Die Leistung ergibt sich aus dem kWp-Wert (KiloWatt peak), den der markierte Bereich bei dir ausmacht. Also, Beispiel: Wenn du 13,5 kWp an Modulen auf dem Dach ausgewählt hast, dann wählst du einen passenden Wechselrichter (z. B. mit 12 kWh Höchstleistung). Regel: Immer etwas geringer auswählen, damit die Verschaltung nachher nicht "meckert". Nachher verteilst du dann die entsprechende Modulanzahl auf die einzelnen "Tracker". Wenn er dir also z. B. 2 Tracker anzeigt, verteilst du die Modulanzahl möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Tracker. Beispiel. Du hast insgesamt 20 Module zur Verschaltung markiert. Dann wählst du im Menü Verschaltung nachher für jeden der beiden Tracker 10 Module aus. Somit ist der Wechselrichter dann exakt verschaltet, und du kannst unten auf "Ok" gehen. Mein Tipp: Anhand deines Beispiels im Bild würde ich alle Module zusammen verschalten, da es ja nicht so sehr viele sind, und man zwei gegenüberliegende Dachflächen sowieso gut zusammen verschalten kann. Dann wähle im Verschaltungs-Menü oben links alle Belegungsflächen mit Strg und Maustaste gleichzeitig gedrückt aus (in deinem Fall zwei Flächen), markiere sie somit, und klicke anschließend auf "Modulflächen gemeinsam verschalten". Danach kommt dann das Prozedere siehe oben mit dem Wechselrichter auswählen, usw. usf. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Das ist am Anfang sicher etwas kompliziert, aber das schaffst du schon mit etwas Geduld. LG Ronny 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kranty Posted November 2 Author Report Share Posted November 2 Besten Dank, Ronny! Mega Erklärung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rowell Posted November 2 Report Share Posted November 2 Gerne. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kranty Posted November 15 Author Report Share Posted November 15 Hallo zusammen, ich bräuchte einen Tipp wie ich eine Freifläche mit diesen Maßen grob konstruieren kann. Der Tipp mit drehbaren Mauern die Fläche abgrenzen scheitert bei mir an den Dimensionen der Mauern oder ich mache etwas falsch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_fw Posted November 20 Report Share Posted November 20 Hallo kranty, ich bin mir unsicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Wenn mit Hilfe eines importierten Bildes gearbeitet wird, kann der Maßstab in Pixel pro Meter angegeben werden. Von dort aus lässt sich die Anlage auf diesem Kartenausschnitt weiter planen. Hilft das weiter? Viele Grüße, Frederik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sinä Posted November 20 Report Share Posted November 20 Hallo, Der Kartenausschnitt hat sich nach einem Programmabsturz verabschiedet. Gibt es eine Möglichkeit diesen nachträglich wieder einzufügen? Ich bin schon sehr weit mit mehreren Gebäuden und komplizierten Dächer. Und kann man hinter ein 3D Modell auch einen schöneren Hintergrund auswählen als das Gras oder so? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_mo Posted November 21 Report Share Posted November 21 Hallo Sinä, leider gibt es keine Möglichkeit einen Kartenausschnitt nachträglich unter 3D Modelle einzufügen. Haben Sie schon versucht den letzten automatisch gespeicherten Stand des Projektes wiederherzustellen? Die Autosave Dateien befinden sich im Verzeichnis "C:\Useres\Username\Documents\Valentin EnergieSoftware\PVSOL premium 20XX\Autosave". Quote Und kann man hinter ein 3D Modell auch einen schöneren Hintergrund auswählen als das Gras oder so? Ja, das ist möglich. Wenn Sie sich auf der Terrainansicht befinden über einen Rechtsklick auf das Gras und dann auf "Textur ändern". Im erscheinenden Dialog können Sie entweder eine der angebotenen Texturen wählen oder über das Zahnradsymbol und "Neu" eine eigene Bilddatei als Textur importieren. Hilft Ihnen das weiter? Freundliche Grüße Mikio 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sinä Posted November 21 Report Share Posted November 21 Hallo Mikio Vielen Dank für die Auskunft. Leider waren komischerweise nicht so viele Autosave vorhanden, dass ich soweit zurück gehen konnte. Aber ich prüfe das morgen nochmals. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_mo Posted November 22 Report Share Posted November 22 Hallo Sinä, das tut mir Leid, dass Sie das Projekt nicht bis zum gewünschten Stand wiederherstellen konnten. Das voreingestellte Autosaveintervall beträgt drei Minuten und es werden maximal zehn vergangene Stände gespeichert. Wenn unter diesen Ständen kein verwendbarer Stand mehr vorhanden ist, ist es leider nicht mehr möglich weiter zurückliegende Stände wiederherzustellen. Falls Sie das Autosaveintervall ändern möchten geht das in der 3D Umgebung über das Schraubenschlüssel Symbol in der oberen Symbolleiste und dann unter "Allgemein > Sicherungskopie all X min". Ich wünsche Ihnen trotzdem noch gutes Gelingen bei Ihrem Projekt. Viele Grüße Mikio Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sinä Posted November 23 Report Share Posted November 23 Vielen Dank. Ich habe noch eine ergänzende Frage. Und zwar der Grund des Absturzes war diese Meldung: Gibt es eventuell eine Erklärung dazu? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_fw Posted Tuesday at 07:59 AM Report Share Posted Tuesday at 07:59 AM Hallo Sinä, On 11/23/2023 at 9:03 PM, Sinä said: Gibt es eventuell eine Erklärung dazu? Beim Import von 3D Modellen wird dieses zu einem Modell konvertiert, welches anschließend mit Modulen belegt werden kann. Es kann viele Ursachen geben; zum Beispiel kann es sein, dass das zu importierende Modell nicht geschlossen ist und/oder Normalenvektoren der Flächen invertiert sind. Oder das Modell ist zu komplex. Es kann zusätzlich Probleme geben, wenn PV*SOL innerhalb einer virtuellen Maschine verwendet wird. Wir können einen Blick auf das Modell werfen und den Import testen. Gerne das Modell per persönlicher Nachricht hier im Forum senden. Beste Grüße, Frederik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_fw Posted Tuesday at 03:58 PM Report Share Posted Tuesday at 03:58 PM Hallo Sinä, danke für die Zusendung der .dae Datei. Ich bin mir unsicher ob es sich um die richtige Datei handelt, diese hier sieht aus wie ein Untergeschoss. Abgesehen davon wäre darauf zu achten, dass das Modell Geschlossen ist Alle Flächen korrekt ausgerichtet sind (Flächennormalen nach außen) Weil es sich auch anhand der zugesendeten Datei erklären lässt: In diesem Fall gibt es Flächen, deren Normalenvektoren nach innen gekehrt sind (rote Volumina). Vor dem Import nach PV*SOL würde ich stets darauf achten, 3D-Modelle so zu vereinfachen, dass Verschattungssituationen noch ausreichend genau abgebildet werden können. Beispielsweise kann es sinnvoll sein, alle Details (in den Layern sind Dämmungen, Innenwände, Treppen, Geländer, usw. enthalten) außer das Dach zu entfernen, um der jetzigen 3D-Umgebung von PV*SOL Arbeit abzunehmen; sprich, die Gebäudeaußenhülle reicht aus. Hilft das erstmal weiter? Viele Grüße, Frederik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.