Kristian Berger Posted September 27 Report Share Posted September 27 Hallo, ich würde gerne wissen, wie der Anlagennutzungsgrad genau berechnet wird? Bzw. welche Verlustfaktoren werden in beiden Termen des Quotienten berücksichtigt? G - ist die Globalstrahlung auf die Modulfläche -> werden hier Verschattungen durch Gebäude oder andere Modulreihen, etc. berücksichtigt? Mir geht es darum, zu verstehen, wie bei gesteigertem spezifischen Jahresertrag die PR sinken kann? Vielen Dank vorab! MfG Kristian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_mh Posted September 29 Report Share Posted September 29 Hallo Kristian, der Anlagennutzungsgrad oder "Performance Ratio" gibt an, wie gut eine Anlage unter den aktuellen Einstrahlungsbedingungen und im Vergleich zum Nennwirkungsgrad unter STC-Bedigungen funktioniert. Dabei spielen alle möglichen Einflussfaktoren eine Rolle, die Verschattung ist nur einer davon. Die richtige Formel für den Performance Ratio (PR) lautet: PR = ("PV-Energie (AC) abzgl. Standby-Verbrauch") / ("Globalstrahlung auf Modul" - "Reflexion an der Moduloberfläche") * Modulfläche * Modulwirkungsgrad )) Um zu verstehen, was alles mit berücksichtigt wird, hilft ein Blick auf die Energiebilanz auf der Ergebnisseite in PV*SOL: In diesem Beispiel wäre die Rechnung: PR = 14745,30 kWh / ((1157,87 + 27,18) * 83,834 * 0,181) = 0,82, also 82%. Alle Posten zwischen der Reflexion oben und der PV-Energie AC unten fließen also in die Berechnung des PR mit ein. Beste Grüße, Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.