Nulls Posted July 18 Report Share Posted July 18 Guten Tag, Bei der Planung eines Flachdach mit Ost-West Aufständerung bereitet mir folgendes Problem Kopfschmerzen. Auf dem Dach ist ein langes Dachfenster, welches ich mit meinen Strings nicht überfahren will. Rechts und links vom Dachfenster sind meine Module aufgestellt. PV*Sol verbindet die (eigentlich) getrennten Felder und überkreuzt das Dachfenster standartmässig etliche mal. Kann ich den Stringplan in PV*Sol so erstellen, dass das Dachfenster nicht gekreuzt werden und ich trotzdem eine Verkabelung entsteht, in der die Modulreihe nicht nach jedem Modul gewechselt wird? Ich hoffe, ich konnte mein Problem gut erläutern. Für ein besseres Verständnis, habe ich zwei Screenshots meiner Probeauslegung hinzugefügt. Besten Dank für eure Hilfe. MfG Nulls Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_fw Posted July 19 Report Share Posted July 19 Hallo Nulls, falls ich das Problem richtig verstehe, denke ich es würde Sinn machen, die Belegungsflächen bzw. Aufständerungen von vornherein getrennt voneinander anzulegen (Nord- und Südbelegung), um anschließend folgende Verschaltungsmuster zu erhalten: Darauf aufbauend sollte dann auch die Verkabelung z.B. mäandernd möglich sein. Ich sehe ein, dass dies von der gewählten Verschaltung abhängt, aber eventuell wäre das ein Lösungsansatz? Viele Grüße, Frederik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nulls Posted July 20 Author Report Share Posted July 20 Hallo Frederik, danke für deine rasche Antwort. Versteh ich das richtig, dass ich anstatt der Ost-West Belegung zuerst die Ost Belegung und dann die West Belegung dazwischen einfügen soll? Den Lösungsvorschlag habe ich noch nicht probiert. Weiss nicht ob der Aufwand lohnt. Ich bin jetzt drauf gekommen über den Reiter Modulverschaltung -> Modulflächen für die Verschaltung definieren -> zuerst die eine Hälfte markieren -> Rechtsklick in die Markierte Fläche -> "Zum Dialog 'Modulflächen definieren' hinzufügen" -> und dann zuerst die eine Hälfte des Dachs verschalten und dann die andere Hälfte. Ps.: Das nächste mal werde ich achten nicht ins Englische Forum zu pfostieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_fw Posted July 25 Report Share Posted July 25 Hallo Nulls, On 7/20/2023 at 7:06 AM, Nulls said: Ich bin jetzt drauf gekommen über den Reiter Modulverschaltung -> Modulflächen für die Verschaltung definieren -> zuerst die eine Hälfte markieren -> Rechtsklick in die Markierte Fläche -> "Zum Dialog 'Modulflächen definieren' hinzufügen" -> und dann zuerst die eine Hälfte des Dachs verschalten und dann die andere Hälfte. Genau das wäre mein Vorschlag gewesen. Der Vorteil ist, dass die Verschaltung exakt nach den eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Ja, das ist natürlich etwas Aufwand, allerdings habe ich den Vorteil die automatische Verschaltung nicht zerpflücken und wieder zusammen setzen zu müssen. Ist die Frage damit beantwortet? On 7/20/2023 at 7:06 AM, Nulls said: Ps.: Das nächste mal werde ich achten nicht ins Englische Forum zu pfostieren. Kein Problem, habe den Thread verschoben. Viele Grüße, Frederik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nulls Posted August 2 Author Report Share Posted August 2 Ja, alles i.O. Besten Dank Frederik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.