Jochen Kunze Posted January 12, 2021 Report Share Posted January 12, 2021 Hallo, wir wollen den PV*SOL Lizenz Server über OpenVPN (freie Community Version) nutzen. Was ich bisher geschafft habe: - OpenVPN Server läuft als Dienst ohne angemeldeten Benutzer auf der Maschine auf der auch der Valentin Software Lizenz Server läuft - Die VPN Verbindung von OpenVPN Clients zum Server funktioniert prinzipiell. Man kann sich z.B. über die Verbindung als Nutzer auf dem Server einloggen und hat Zugriff auf das Dateisystem - Der Lizenzserver funktioniert, wenn wir als VPN das von AVM über die fritz.box nutzen, allerdings nur unzuverlässig, weswegen wir jetzt OpenVPN ausprobieren möchten. Was nicht funktioniert: - Über die OpenVPN Verbindung funktioniert die Lizenzabfrage nicht. Das starten von PV*SOL mündet in einer Fehlermeldung "Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden. Application will be closed". Die Datei NetworkLicenceServer.txt liegt im Programmordner mit dem Inhalt http://lokale-ip-adresse-des lizenzservers:10997/ Was kann ich noch ausprobieren? Vielen Dank schon mal. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer_ms Posted January 13, 2021 Report Share Posted January 13, 2021 Hallo Herr Kunze, grundsätzlich sollte es genau so funktionieren, wie sie es versuchen. Die Gründe, warum es bei Ihnen dennoch nicht funktioniert können sehr vielfältig sein. Als ersten Schritt könnten sie überprüfen, ob von einem Client der Server per Ping erreichbar ist: Kommandozeile öffnen ping <lokale-ip-adresse-des-lizenzservers> Wenn der Ping funktioniert, ist zumindest sichergestellt, dass sich Client und Server tatsächlich im gleichen (virtuellen) Netzwerk befinden. Desweiteren können Sie ihre Firewall-Einstellungen überprüfen. Evtl. wird in der Firewall für den Adressraum des virtuellen Netzwerks noch der Port 10997 blockiert? Viele Grüße Markus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen Kunze Posted January 13, 2021 Author Report Share Posted January 13, 2021 Hallo Markus, vielen Dank für den Tipp. OpenVPN scheint so eine Art virtuellen Netzwerkadapter zu nutzen, wenn ich das richtig verstehe. Dieser benutzt einen anderen Adressraum als das physikalisch vorhandene Netzwerk. Also habe ich die entsprechende IP in die NetworkLicenceServer.txt eingegeben. Damit funktioniert der Zugriff auf den Lizenzserver. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.