Liebes PV*Sol Team,
Ich habe die letzte Wochen viel mit dem Tool gearbeitet und dabei ein paar Sachen gesammelt, die mir begegnet sind.
Ich will nicht für jeden ein neues Topic anfangen, ich hoffe das ist so in Ordnung.
1. In der Übersicht kann man die Belegungsflächen benennen, diese Namen werden aber nicht im Dialog zur Verschaltung angezeigt.
2a. Beim Export der Daten des thermischen Systems (um es in einem Batteriesystem nutzen zu können) ist mir aufgefallen, dass die unteren beiden Einträge doppelt sind.
Sind das zwei verschiedene Dinge oder das gleiche doppelt angezeigt?
2b.
Und wieso ist ein Heizstab angezeigt wenn ich diesen nicht auslegen kann (die Werte daraus sind alle 0)
3. Die Farbtöne in manchen Diagrammen sind mir unmöglich zu unterscheiden. Das ist nicht so schlimm in den Ergebnissen, aber auf jeden Fall in der Präsentation sollte das anders sein
4. Aus irgendeinem Grund gibt es manche Geometrien, in denen die Schattenhäufigkeit nicht funktioniert, z.B. in der Nordostansicht dieses Erkers
5. Wenn man ein neues Projekt macht in der 3D-Planung und man die Adresse eingibt, fände ich es toll, wenn wie auf Google Maps auch ein Pin gesetzt wird.
Ich muss immer wieder im Browser nachschauen, welches das richtige Haus ist.
6. Ich finde es klasse, dass der Standort der Anlage aus der Projektplanung in der 3D-Planung übernommen wird. Könnte man diese Funktionalität auch beim PVGIS Import hinzufügen?
7a Beide Module die wir aktuell am meisten verbauen geben die Degradation auf eine Nachkommastelle genau an. Es wäre schön, wenn man diese vom Hersteller angegebenen Werte so auch im PV*Sol eintragen könnte (also eine lineare Degradation auf 87,6 % in 30 Jahren).
7b. Wenn man den Startzeitpunkt der Degradation oder den Grad der Degradation zum Simulationsstart eingeben könnte, würde das beim simulieren von Bestandsanlagen helfen.