Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo, 

wie ist die Berechnungsgrundlage für die Ergebnisse der Aufständerungswinkel Beta r und der Ausrichtung zur Bezugskante Alpha r? 

Vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße 

Viet Huynh

Screenshot 2025-02-04 235703.png

Posted

Hallo Viet Huynh,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Relative Ausrichtung ermitteln

Arbeitsbereich Modulaufständerung >  Montagesysteme > Montagesystem neu oder bearbeiten > (Bereich AusrichtungBerechnen (Aufständerungswinkel)

Hier geben Sie die Werte resultierende Modulneigung und resultierende Modulausrichtung ein, um die für das Montagesystem relevanten Werte Ausrichtung zur Belegungsfläche αr und Aufständerungswinkel ßr zu erhalten.

Legende:

α1 Ausrichtung des Gebäudes (Gebäude-Vorgabe)
αr Ausrichtung zur Belegungsfläche (berechnet)
! Gebäude und Module müssen nicht gleich orientiert, nicht parallel sein.

ß1 Neigung (Gebäude-Vorgabe)
ßr Aufständerungswinkel (berechnet)

-> So gehen Sie vor:

  1. Die Gebäude-Ausrichtung, d.h. Neigung ß1 und Ausrichtung α1 des Gebäudes, wird automatisch übernommen.

  2. Geben Sie die gewünschte 'resultierende Modulneigung' und die 'resultierende Modulausrichtung' ein.
    Die relative Ausrichtung der Module wird berechnet und angezeigt.

  3. Übernehmen Sie die berechneten Werte Aufständerungswinkel ßr und die Ausrichtung zur Belegungsfläche αr mit OK.

    ! Die Werte können nur übernommen werden, wenn der Aufständerungswinkel kleiner 90° ist.

Ausrichtung / Neigung

Die Ausrichtung zur Belegungsfläche αr ist null, wenn die Modulreihen parallel zur Dachkante stehen.
Eine Kugel würde auf der Moduloberfläche in Richtung der resultierenden Modulausrichtung rollen. Beim Rollen hinterlässt die Kugel auf der Moduloberfläche eine Linie. Die 'resultierende Modulneigung' ist der Winkel zwischen dieser Linie und dem horizontalen Boden.

 

Posted
On 2/6/2025 at 1:03 PM, hotline_oh said:

Hallo Viet Huynh,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Relative Ausrichtung ermitteln

Arbeitsbereich Modulaufständerung >  Montagesysteme > Montagesystem neu oder bearbeiten > (Bereich AusrichtungBerechnen (Aufständerungswinkel)

Hier geben Sie die Werte resultierende Modulneigung und resultierende Modulausrichtung ein, um die für das Montagesystem relevanten Werte Ausrichtung zur Belegungsfläche αr und Aufständerungswinkel ßr zu erhalten.

Legende:

α1 Ausrichtung des Gebäudes (Gebäude-Vorgabe)
αr Ausrichtung zur Belegungsfläche (berechnet)
! Gebäude und Module müssen nicht gleich orientiert, nicht parallel sein.

ß1 Neigung (Gebäude-Vorgabe)
ßr Aufständerungswinkel (berechnet)

-> So gehen Sie vor:

  1. Die Gebäude-Ausrichtung, d.h. Neigung ß1 und Ausrichtung α1 des Gebäudes, wird automatisch übernommen.

  2. Geben Sie die gewünschte 'resultierende Modulneigung' und die 'resultierende Modulausrichtung' ein.
    Die relative Ausrichtung der Module wird berechnet und angezeigt.

  3. Übernehmen Sie die berechneten Werte Aufständerungswinkel ßr und die Ausrichtung zur Belegungsfläche αr mit OK.

    ! Die Werte können nur übernommen werden, wenn der Aufständerungswinkel kleiner 90° ist.

Ausrichtung / Neigung

Die Ausrichtung zur Belegungsfläche αr ist null, wenn die Modulreihen parallel zur Dachkante stehen.
Eine Kugel würde auf der Moduloberfläche in Richtung der resultierenden Modulausrichtung rollen. Beim Rollen hinterlässt die Kugel auf der Moduloberfläche eine Linie. Die 'resultierende Modulneigung' ist der Winkel zwischen dieser Linie und dem horizontalen Boden.

 

Hallo, vielen Dank für die Antwort.

Leider beantwortet diese nicht wirklich meine Frage. Wie ist die rechnerische Vorgehensweise, um die Ausrichtung zur Belegungsfläche αr zu ermitteln. Es scheint so, als würde die Ausrichtung des Gebäudes als auch der Neigungswinkel des Moduls eine Rolle spielen. Wie genau diese Zusammenhängen wird mir leider nicht klar.

Viele Grüße

Viet Huynh

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...