Oliver74 Posted November 13, 2023 Report Posted November 13, 2023 Hallo zusammen, ich habe eine PV-Anlage mit PV-Sol geplant und diese wurde auch so gebaut. Allerdings gab es damals kein Lastgangprofil davon. Jetzt habe ich die Lastgangprofile vom Bezug vom Netz und der Einspeisung ins Netz und den Eigenverbrauch. Wie kann ich hier am besten den Batteriespeicher mit PV-Sol berechnen? Quote
developer_mo Posted November 16, 2023 Report Posted November 16, 2023 Hallo Oliver74, auf der Verbrauch Seite in PV*SOL gibt es die Möglichkeit Lastprofile in verschiedenen Zeitintervallen für ein Jahr zu importieren. Zum Import-Dialog kommen Sie von der Seite "Verbrauch" über "Verbrauch hinzufügen > Lastprofile /Einzelverbraucher > Neu > Lastprofil (aus Messwerten)". Importiert werden können .txt oder .csv Dateien. Wenn sie beispielsweise eine Auflösung von 60 Minuten haben, muss die Datei 8760 Zeilen haben. Eine genaue Anleitung finden Sie in unserer Online-Hilfe unter "Lastprofil importieren". Wichtig ist, dass nur der Gesamtverbrauch in PV*SOL importiert werden kann, also der Eigenverbrauch plus der Netzbezug. Da die Meteo-Daten in PV*SOL ein typisches meteorologisches Jahr (TMY) abbilden und kein konkretes Jahr aus der Vergangenheit, werden die Werte für die Einspeisung und den Netzbezug sicher von den Messwerten abweichen. Nach dem Import können Sie die Anlage mit verschiedenen Batteriesystemen simulieren um eine passende Auslegung zu finden. Ich hoffe das hilft Ihnen weiter. Viele Grüße Mikio Quote
AlexB Posted June 24 Report Posted June 24 Guten Tag, verstehe ich es richtig, dass die Anforderung von Oliver74 mit PV-Sol aktuell nicht erfüllt werden kann? "Die Auslegung der Batteriegröße mithilfe vom Lastprofil (Strombezug) und der Einspeisemenge." Die Stromerzeugung und der Gesamtstromverbrauch (inkl. Eigenstromverbrauch) darf hierbei bei einer bestehenden PV-Anlage ja keine Rolle spielen. Man möchte die Auslegung ja gerne auf Basis der realen, gemessenen Daten durchführen und nicht auf Basis von theoretischen Einspeise- und Strombezugsmengen. Andernfalls wäre es hilfreich, wenn es eine Anleitung oder ein Schulungsvideo für die Dimensionierung von Batteriespeichern mit PV-Sol geben würde. Besten Dank für eine kurze Rückmeldung. Viele Grüße Alex Quote
hotline_oh Posted June 26 Report Posted June 26 Hallo Alex, vielen Dank für deine Anfrage. PV*SOL ist ein Simulationsprogramm zur Auslegung von PV-Anlagen - bei Bedarf in Kombination mit Batteriespeichern, E-Fahrzeugen und/oder thermischen Komponenten. Eine Auslegung von Batteriesystemen ohne PV-Anlage ist leider nicht möglich. Für die Nachrüstung einer bestehenden PV-Anlage mit einem Batteriespeicher empfehlen wir das oben beschriebene Vorgehen: Du importierst das Verbrauchsprofil (Gesamtverbrauch inkl. Eigenverbrauch) und simulierst die PV-Anlage mit Batteriespeicher anhand der in PV*SOL hinterlegten Klimadaten. Die Klimadaten für Deutschland basieren auf Testreferenzjahren, das sind speziell zusammengestellte Datensätze, die für jede Stunde eines Jahres verschiedene meteorologische Variablen enthalten. Sie sollen einen mittleren, aber für das Jahr typischen Witterungsverlauf repräsentieren. Für den Fall, dass der simulierte Ertrag signifikant vom gemessenen Ertrag abweicht, kannst du unter "Optionen" --> "Projektoptionen" --> "Simulation" die Verluste so lange anpassen, bis der simulierte Ertrag mit dem gemessenen Ertrag annähernd übereinstimmt. Eine kurze Anleitung zur Dimensionierung von Batteriespeichern findest du in unserer Online-Hilfe. Unter "Datei" --> "Beispielprojekte" sind Systeme mit Batteriespeichern zu finden. Außerdem empfehlen wir, zwei bis drei Projektvarianten mit unterschiedlich großen Batteriespeichern anzulegen und die Varianten miteinander zu vergleichen ("Datei" --> "Projektvergleich"), um die optimale Größe des Batteriespeichers zu bestimmen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.