Jump to content

Nils Strong

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Nils Strong last won the day on November 18 2024

Nils Strong had the most liked content!

Contact Methods

  • Website URL
    www.strong-energy.eu

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Köln, Germany

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Nils Strong's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • Dedicated Rare
  • Collaborator Rare
  • Conversation Starter

Recent Badges

10

Reputation

  1. Damit es auch andere finden:
  2. Stimmt, da steht was, aber in dem Abschnitt über Bleibatterien.
  3. Wir sind Hersteller, ich bin gerade dabei unsere Komponenten in die Datenbank einzupflegen. Wir besitzen auch eine Lizenz für PVsol premium. Ich würde gerne mit meinen erstellten, aber noch nicht veröffentlichten Komponenten ein paar Designs und Simulationen machen, um sicherzustellen, dass die Implementierung korrekt ist. Wie kann ich meine "Draft" Komponenten selber in PVsol verwenden? Die User-ID für PVsol und die Datenbank sind anscheinend nicht verknüpft.
  4. Hat schon jemand "UNDO" gesagt ?
  5. Ich vermisse ein richtiges Handbuch. Das letzte ist schon etliche Jahre alt, die Online-Hilfe ist lückenhaft. Einige der Parameter für die Definition von Komponenten in der Datenbank sind nicht erläutert oder definiert. Das macht es für die Ersteller von Komponenten schwierig, diese korrekt anzulegen. Schön wäre ein Glossar / Nomenklatur, in der alle vorkommenden Begriffe und Parameter erläutert und definiert sind (Definitionsgleichung und Erläuterung, wie dieser Parameter in die Simulation eingeht). Ich glaube, dann gäbe es auch weniger fehlerhafte technische Daten in der Datenbank.
  6. Ich bin ziemlich neu bei PVsol, aber das kann ich nur unterschreiben, die 3D-Navigation hat noch erhebliches Potential zur Verbesserung. Es fühlt sich einfach furchtbar hakelig an. Was eigentlich jedes CAD-Programm heute bietet (auch kostenlose wie z.B. Freecad): Drehpunkt der Ansicht wird vom Benutzer gewählt Wenn schon nicht wählbar, dann sollte er wenigstens sinnvoll liegen, z.B. im Volumenschwerpunkt des aktiven Gebäudes oder im Flächenschwerpunkt der Gesamt-Grundrissfläche) Beliebig weit rein- und rauszoomen Keine Drehwinkelbegrenzung, ich kann mir mein Objekt wenn ich will auch von unten angucken oder siebenmal linksrum drehen. "Autoscale" Button, um das Objekt bei maximaler Größe in die Mitte zu rücken (das kann sogar Paint) Umschalten zwischen orthogonaler und perspektivischer Ansicht In orthogonaler Ansicht sieht manches nicht so schick aus, aber es entfallen einige unangenehme Kopplungen zwischen Rotation und Translation beim Verschieben KEINE automatische Umschaltung des Blickwinkels beim öffnen einer anderen Workbench
  7. Have there been any changes to the license policy? We are a manufacturer, not an installer company. We do not use PVsol for regular system designs, but mainly for test purposes, and only very occasionally. However, having a kind of floating license that could be used by two or three people, would be great. Or how about a "manufacturers" edition at a reduced price, which has all the functions, but a large ugly watermark on the presentation file?
  8. Gibt es das Feature "AC-Laden aus weiterer Quelle" für Hybrid-WR inzwischen?
  9. 4. Batteriesystem Nutzbare Kapazität Beim Erstellen eines Batteriesystem gibt es ganz am Ende eine Zusammenfassung, wo u.a. auch die nutzbare Kapazität aufgeführt wird. Diese wird vom System berechnet, nicht vom User eingegeben. Hier würde mich interessieren, wie dieser Wert berechnet wird, ich kann den angezeigten Wert nämlich nicht nachvollziehen
  10. 3, Wechselrichter MPPT Output Range Diese beiden Datenfelder verstehe ich leider gar nicht, ich wäre sehr dankbar, wenn jemand, der es weiß, erklären könnte, was hier gemeint ist.
  11. 2. Capacity Characteristic Unsere HV-Batterien haben eine maximale Entladerade von 0,65C (30A / 46Ah). Ist es dann sinnvoll und richtig, die Capacity für 0,5 und 0,167 auf null zu setzen, weil die Batterie ja niemals mit diesem Strom entladen werden kann? Die Kommunikation von BMS und Wechselrichtersteuerung stellt bei uns tatsächlich sicher, das keine größeren Entladeraten gefahren werden können, es ist also durch die Systemsteuerung begrenzt.
  12. Ich versuche gerade unsere Komponenten (Wechselrichter und Batterien) in die Datenbank hinzuzufügen. Dabei gibt es einige Parameter, die ich nicht auf Anhieb verstehe und die auch in der Online-Hilfe nicht definiert sind. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, oder es gibt ein Handbuch oder eine Seite, wo das definiert ist, und ich habe es nur noch nicht gefunden. 1. Batterie-Definition Discharge-Cycles Was ist hier gemeint? Ich vermute es geht um die Lebensdauer. Es könnte hier gemeint sein, nach wie vielen Zyklen bei welcher Entladetiefe die Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Wenn ja, wie ist das Ende der Lebensdauer definiert? Vollausfall/Defekt? Oder eine bestimmte Restkapazität? Dann fehlt die Angabe, wie groß die Restkapazität sein soll. Und warum geht die Kurve nur bis 80% DoD? Unsere Batterien dürfen 95% DoD, andere Hersteller gestatten sogar 100%. Mir fehlt auch die genaue die Definition von DoD und Cycle. Ist die DoD auf Nennkapazität oder "tagesaktuelle" Restkapazität bezogen? Wie werden Cycles gezählt? Es wird ja nicht immer von ganz voll auf ganz leer entladen, sondern meist nur teilweise. Wenn die Zyklen über equivalenten Energiedurchsatz definiert sind, wieder die Frage: Bezogen auf Nennkapazität oder aktuelle "Ist"-Kapazität Aber vielleicht ist ja auch etwas völlig anderes gemeint.
  13. Hallo, ich versuche auch gerade eine Batterie anzulegen. So wie Sie es oben beschrieben haben, funktioniert das mit den Entladezyklen aber nicht. Das Layout der Seite sieht auch anders aus. Wie muss ich es angehen?
×
×
  • Create New...