Hallo,
wie simuliert ihr Erweiterungen jeglicher Art?
Viele Anlagen werden derzeit mit Batterien erweitert. Teilweise werden in dem Zuge auch die PV-Anlagen vergrößert.
In vielen Betrieben hat sich auch der Lastgang geändert, sodas völlig neue Verbrauchsdateien importiert werden müssen.
Bei der Ertragsimulation extrpolieren wir den aktuellen Lastgang auf einen geschätzen Verbrauch ohne der bestehenden PV-Anlage, und kontrollieren diese Annahme durch Vergleich des simulierten Netzbezuges mit dem tatsächlichen Netzbezug. Darauf aufbauend können wir Varianten simulieren. Damit kommen wir in der Regel ganz gut durch. Gibt es dafür bessere Ideen?
An die Grenzen stoßen wir allerdings bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen stimmen dann überhaupt nicht mehr, weil in allen Ergebnissen die bestehende Anlage dabei ist, die wir ja nicht mehr investieren und die sich großteils schon amortisiert hat. Gibt es irgendwelche Hilfsgriffe um eine brauchbare Amortisationsberechnung von Anlagenerweiterungen zu bekommen, bei der man den Invest nur der Energieeinsparung der Erweiterung gegenüberstellt?
LG
Gerald