Vielen Danke für Ihre Hinweise, bei uns ist die EN 14825 (Teillastverhalten) 
	neben der EN 14511 (Prüfpunkte) jetzt ein sehr wichtiger Schwerpunkt.
 
	Bisher haben wir Daten nach EN 14511 erfasst und diese z.B. aus der 
	BAFA-Liste und aus Hersteller-Datenblättern entnommen.
 
	Mit der EN 14825 kommen jetzt zwei neue Aspekte dazu: 
	1.    Teillastverhalten 
	2.    COP/Leistungsdaten der Wärmepumpen
 
	Zu 1: Hier rechnen wir noch etwas zu gut. Wir haben unser Modell angepasst, 
	dass wir im Teillastbereich den COP weiter verringern. Liegen Punkte nach EN 14511 
	vor, sind die Ergebnisse belastbar.
 
	Zu 2: Uns ist bewusst, dass wir unsere Eingabedialoge und unsere 
	Datenbanken anpassen müssen, um die entsprechenden Daten nach EN 14825 
	erfassen zu können. Sollten diese Werte in der aktuellen Version 
	GeoT*TSOL 2023 R1 verwendet werden, sind die verfügbaren Leistungen 
	der Wärmepumpen natürlich viel zu gering.
 
	Zur Zeitplanung: Wir planen das nächste Release (GeoT*SOL 2023 R2) ab Mai 2023.