Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer Herausforderung bei der Planung einer größeren Freiflächenanlage (ca. 14.000 Module, ca. 8500 kWp) und hoffe, ihr könnt mir einen Tipp geben.

Ich nutze PV*Sol und möchte die Anlage bevorzugt in der 3D-Planung umsetzen. Die Herausforderung ist, dass die Anlage auf Basis von Flurstücken geplant werden muss, die natürlich keine perfekten Rechtecke sind.

Als Grundlage habe ich einen Flurplan (ähnlich dem beigefügten Beispielbild), den ich bereits maßstabsgetreu eingelesen und als "Blaupause" auf den Boden in der 3D-Umgebung gelegt habe.

Jetzt mein Problem: Ich möchte die Umrisse dieses Flurstücks (oder der Flurstücke) exakt nachzeichnen, um sie als Belegungsfläche für die Module auszuweisen. Leider finde ich in PV*Sol immer nur Werkzeuge, um rechtwinklige Objekte (z.B. Gebäude oder einfache Bodenobjekte) zu erstellen.

Wie kann ich einen beliebigen, nicht-rechtwinkligen Umriss (also ein Polygon) zeichnen, um die Grenzen des Grundstücks exakt zu definieren? Es muss doch möglich sein die Kanten des Flurstücks Punkt für Punkt nachfahren können.

Übersehe ich eine Funktion oder gibt es einen bestimmten Trick, wie man das in der 3D-Planung macht?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße

 

 

 

l_3123.cfca5b80469040680438dac9c6f126ff.

Bildquelle: Gemeinde Geltendorf. 3.11 - Bebauungsplan Freiflächen Photovoltaikanlage Schloss.  https://www.geltendorf.de/images/2016/Jul/07/l_3123.cfca5b80469040680438dac9c6f126ff.jpg

Posted

Ja, das geht. 

Im Menü oben unter dem Punkt "Weitere Objekte" die linke Option wählen "3D-Polygon einzeichnen". Dann die Punkte abfahren. Anschließend das entstehende Polygon anklicken, Rechtsklick "3D-Objekt extrudieren" und dann "Beliebige Freifläche" auswählen. Das Polygon kann verworfen werden. Ähnlich kann man auch komplexe Gebäudegeometrie erstellen.

Aber natürlich der Hinweis: "Exakt" also mit Eingabe von Längen / Winkeln kann man in PVSol nicht modellieren.

Posted

In der Objektansicht kann man die Polygone Freihand zeichnen
image.png.6f6dbb7499a4af1f2b2506eea0436a36.png

Das Polygon dann rechtsklicken und "3D Objekt extrudieren" auswählen
image.thumb.png.4022ba8f130f52f05c2faa84cf86c53c.png

 

dort dann "beliebige Freifläche" auswählen und die richtige Höhe und Neigung auswählen.

image.png.959d4970ecabe8e459811c0f2031abf7.png

 

zu guter letzt die Freifläche Rechtsklicken und "Aktivieren" damit sie für die Modulbelegung verwendet werden kann

image.png.7447c28ffdbbb19f5e593575d32547fe.png

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...