Jump to content

viet huynh

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

viet huynh's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hallo, welcher Zeitraum wird für die Ertragsprognose betrachtet? Handelt es sich um ein einzelnes Jahr oder einen Durchschnitt mehrerer Jahre? In den Ergebnissen der Simulation wird dies leider nicht ganz klar. Viele Grüße Viet Huynh
  2. Hallo, vielen Dank für die Antwort. Leider beantwortet diese nicht wirklich meine Frage. Wie ist die rechnerische Vorgehensweise, um die Ausrichtung zur Belegungsfläche αr zu ermitteln. Es scheint so, als würde die Ausrichtung des Gebäudes als auch der Neigungswinkel des Moduls eine Rolle spielen. Wie genau diese Zusammenhängen wird mir leider nicht klar. Viele Grüße Viet Huynh
  3. Hallo, wie ist die Berechnungsgrundlage für die Ergebnisse der Aufständerungswinkel Beta r und der Ausrichtung zur Bezugskante Alpha r? Vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße Viet Huynh
  4. Hallo, wird mittlerweile die Simulation mit Bifazialen Modulen und verschiedenen Bodenreflektionsfaktoren berücksichtigt? Außerdem finde ich leider die Einstellung nicht, wo man manuell den Albedo Wert verändern kann. Viele Grüße Viet Huynh
  5. Hallo, im beigefügten Anhang erkennt man aus der Ertragsprognose, dass im jeden Monat der Verbrauch höher ist als die Erzeugung durch die PV-Anlage. Wie kann es also dazu kommen, dass trotzdem Energie eingespeist wird? Ist die Darstellung so korrekt oder irre ich mich? Außerdem kann ich leider das Diagramm " Nutzung der PV-Anlage" nicht ganz nachvollziehen. Woher wird der direkte Eigenverbrauch entnommen? Viele Grüße Viet Huynh
  6. Hallo, es gibt in der Software PV*SOL die Auswahl der Abregelung am Wechselrichter und am Einspeisepunkt. Worin liegt der Unterschied und wie kann man die Abregelung in der Praxis am Einspeisepunkt realisieren?
×
×
  • Create New...