

its_dd
Members-
Posts
18 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by its_dd
-
Hallo, zusammen gibt es eine Möglichkeit die gesamte benötigte Kabellänge auszugeben. Ich verstehe den Kabelplan nicht so ganz. Danke im Voraus. Viele Grüße
-
Hallo, also die Simulation funktioniert und liefert zudem gute Ergebnisse. Allerdings stören mich die Fehlermeldungen unten links zum Strom. Kann man diese einfach ignorieren? Ich habe die Planung mit den Trina TSM-440-NEG9R.28 Vertex S+2024 Modulen und dem Huawei SUN2000-10KTL-M1 (400Vac) durchgeführt. Freundliche Grüße Diyar
-
Hallo, danke schon einmal. Die Ost West Strings müssten dann parallel an einen MPP angeschlossen werden, was wiederum die Stromstärke erhöhen würde. Daher zeigt PV sol auch an, dass die Stromstärke im MPP zu hoch sei. Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Und sind Leistungsoptimierer hierbei verpflichtend? Freundliche Grüße Diyar
-
Hallo, wie lässt sich diese vorne leicht geneigte Dachform in PV sol realisieren? Danke im Voraus. Viele Grüße Diyar
-
Hallo zusammen, ist es möglich Ost-West-Süd Dachflächen gemeinsam an einen Wechselrichter mit nur 2 MPPs anzuschließen? Ich habe da an einen DC-Combiner gedacht. Könnte mir jemand sagen, ob meine angehängte Lösung Sinn macht oder würde man es anders lösen? Also natürlich ausschließlich bezogen auf einen Wechselrichter mit 2 MPPs. Danke im Voraus und frohe Ostern. Viele Grüße Diyar
-
Hallo, danke erstmal. Also ich habe mit zwei 50er WR (SMA Core 1), obwohl diese mit 99,7 im Toleranzbereich dimensioniert wären, dennoch bessere Werte hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit (15,27% Rendite) als bei den drei einzelnen WR (15,21% Rendite) erhalten. Auch die PR ist leicht besser. Also könnte man ohne Probleme, trotz der nicht optimalen Dimensionierung, die zwei SMA Core1 WR, der Kombination aus den drei WR: 1xCore1, 2xSMA Sunny Tripower X20 vorziehen? Danke. Beste Grüße Diyar
-
Hallo, würdet ihr lieber 2x einen 50er Wechselrichter mit einem Dimensionierungsfaktor von 99,7 oder lieber 1x50 (Faktor 109), 1x20 (Faktor 117) sowie 1x20 (Faktor 107) wählen. Danke im Voraus. Freundliche Grüße Diyar
-
Hallo, Ich habe eine Nachfrage zu dem HVS 10,2 Batteriesystem. So wie ich es verstanden habe, muss man hier die richtige Kombination aus Wechselrichter und Batteriesystem auswählen, korrekt? Wenn das so ist, wie gehe ich bei dem 12er Wechelrichter GW12K-SDT20 vor, da dieser in der Liste nicht angezeigt wird. Kann ich stattdessen den 10er Wechselrichter wählen oder ist die Angabe sowieso nicht von Bedeutung? Danke im Voraus. Beste Grüße Diyar
-
Hallo zusammen, weiß einer zufällig wie ich diese Fehlermeldung bei der Spannung im MPP1 beheben kann. Ich wäre euch sehr dankbar. Viele Grüße Diyar
-
Hallo zusammen, Pv sol empfiehlt mir 50kWh an Batteriekapazität. Es gibt 2 Wechselrichter mit jeweils 40kW. Wenn ich jedoch 2x 25er Batterien von Huawei auswähle, wäre dies doch aber zu viel für nur einen 40er Wechselrichter. Oder irre ich mich und die Kapazität gilt für beide WR? Und an welchen WR schließt man die Batterien am besten an, wenn verschiedene zur Verfügung stehen, wie im Anhang zu sehen. Danke im Voraus. Beste Grüße Diyar
-
Hallo, danke schonmal. Passt es so wie ich es manuell eingestellt habe? Oder ist die Leistung zu hoch beim 50er WR? Wo sehe ich die Güte der Schaltung? Danke.
-
Hallo Frederik, also hauptsächlich war das Ziel eine möglich hohe Flächennutzung, weshalb ich jeweils immer eine um 90° verschobene Ausrichtung gewählt habe. Ich habe nun beide Fälle hinsichtlich der Abschattung analysiert und konnte feststellen, dass diese in beiden Varianten ca. gleich ist. Unter diesem Umständen ist es in Ordnung verschiedene Ausrichtungen zwecks optimaler Flächennutzung zu wählen, oder? Für jede Dachfläche wird ebenfalls ein eigener Wechselrichter verwendet. Danke dir. Beste Grüße Diyar
-
Hallo, von PV sol wird vorgeschlagen, dass 2x30kW Wechselrichter genutzt werden sollen. Allerdings ist das Häkchen gelb, da der Dimensionierungsfaktor 125 beträgt und somit die Grenze von 120 überschreitet. Durch manuelles Testen habe ich herausgefunden, dass bei 4x17kW Wechselrichter ausschließlich grüne Häkchen angezeigt werden. Wäre es in dem Fall besser, die 30er oder 17er WR zu verwenden? Hat eine höhere Anzahl an Wechselrichtern negative Auswirkungen? Danke im Voraus. Freundliche Grüße Diyar
-
Hallo zusammen, ich bräuchte eine Meinung dazu, ob es Sinn macht, verschieden ausgerichtete Bezugskanten für eine Ost-West Ausrichtung zu wählen, siehe Bild. Oder sollten alle Ost-West Module lieber gleich ausgerichtet werden? Danke im Voraus. Beste Grüße Diyar
-
Hallo, danke das sieht sehr gut aus. Könntest du mir bitte noch die Einstellungen der Gaube zeigen, wenn man auf "bearbeiten" klickt. Ich kriege nämlich die vordere dreieckige Fläche nicht hin. Danke. Freundliche Grüße Diyar
-
Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort. Die letzte Option habe ich bereits probiert, nachdem gestern Probleme mit der von dir zuerst genannten Option aufgetaucht sind. Ich habe nämlich die Dachfläche in einem Zug mit dem Polygonwerkzeug nachgezeichnet, jedoch wurde der First nicht erkannt. Daraus resultierte statt eines Satteldaches ein Flachdach, trotz korrekt eingezeichnetes Firstes. Wie könnte man den Fehler beheben? Danke. Beste Grüße Diyar
-
Hallo zusammen, wie kann ich das Dach in Pv sol so konzipieren, dass einzelne Dachteile so wie im Bild etwas überstehen. Danke im Voraus. Beste Grüße Diyar
-
Hallo zusammen, könnte mir eben jemand bitte erklären, wie folgende Gaube in Pv sol zu realisieren ist? Ich vermute über eine Spitzgaube, jedoch bekomme ich es leider nicht hin. Danke im Voraus. Beste Grüße Diyar