Hallo,
geh in der 3D-Planung auf den Kartenreiter "Modulverschaltung" und markiere alle zu verschaltenden Module. Dann rechte Maustaste -- "Verschalten", dann gelangst du in das Menü mit allen Verschaltungen, die du bisher getätigt hast. Dann wählst du einen neuen Wechselrichter aus (der, den eure Firma eben gerade verwendet), wählst den Hersteller, dann den Typ, und die Leistung. Die Leistung ergibt sich aus dem kWp-Wert (KiloWatt peak), den der markierte Bereich bei dir ausmacht. Also, Beispiel: Wenn du 13,5 kWp an Modulen auf dem Dach ausgewählt hast, dann wählst du einen passenden Wechselrichter (z. B. mit 12 kWh Höchstleistung). Regel: Immer etwas geringer auswählen, damit die Verschaltung nachher nicht "meckert". Nachher verteilst du dann die entsprechende Modulanzahl auf die einzelnen "Tracker". Wenn er dir also z. B. 2 Tracker anzeigt, verteilst du die Modulanzahl möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Tracker. Beispiel. Du hast insgesamt 20 Module zur Verschaltung markiert. Dann wählst du im Menü Verschaltung nachher für jeden der beiden Tracker 10 Module aus. Somit ist der Wechselrichter dann exakt verschaltet, und du kannst unten auf "Ok" gehen. Mein Tipp: Anhand deines Beispiels im Bild würde ich alle Module zusammen verschalten, da es ja nicht so sehr viele sind, und man zwei gegenüberliegende Dachflächen sowieso gut zusammen verschalten kann. Dann wähle im Verschaltungs-Menü oben links alle Belegungsflächen mit Strg und Maustaste gleichzeitig gedrückt aus (in deinem Fall zwei Flächen), markiere sie somit, und klicke anschließend auf "Modulflächen gemeinsam verschalten". Danach kommt dann das Prozedere siehe oben mit dem Wechselrichter auswählen, usw. usf.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Das ist am Anfang sicher etwas kompliziert, aber das schaffst du schon mit etwas Geduld.
LG Ronny