Hallo,
ich habe mir eine 3D Planung von einem Gebäude angelegt. Vorgelagert liegt ein recht hohes Gebäude welches Schatten auf meine PV Anlage wirft. Auch dieses Gebäude habe ich mit angelegt.
Die geplante Anlage umfasst 32 Module a 300 W und (9,60 KW) und einen SMA STP9000-TL 20.
Die einzelnen Module liegen bei einer Verschattung zwischen 7% und 1%, je nach Modul.
Ich habe dann einfach mal pauschal gesagt, dass ich alle Module die mehr als 3% Verschattung haben mit einem TIGO Leistungsoptimierer ausstatte. Hier kam ich auf eine Anzahl von 16 Tigo's und erreichte 884 kWh/kWp. Soweit alles gut. (Ohne die Tigo lag ich übrigens bei 845 kWh).
Um die Sache danach nochmal interessehalber weiter auszureizen habe ich noch zwei weitere Tigos mit dazu genommen, sprich in Summe 18 Stück. Mit diesen zwei weiteren Tigo's habe ich noch zwei weitere Module ausgestattet die bei ca. 2,9 % Verschattung lagen.
Als Ergebnis kam ich dann komischerweise nur noch auf 877 kWh/kWp, was ich leider nicht nachvollziehen kann??
Wie kann es sein, dass ich durch weitere Leistungsoptimierer auf einmal meinem spez. Ertrag (kWh/kWp) wieder verringere? Ich hätte
Kann man pauschal sagen bis zu welcher prozentualen Abschattung ein Leistungsoptimierer Sinn macht?
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Jan