Jump to content

Markus71

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Markus71

  1. Werden die invertergeregelten Wärmepumpen inzwischen mit dem korrekten elektrischen Leistungsbereich simuliert? Sprich, bspw. Lambda EU8L weist bei vor extrem viele Einschaltvorgange (>14000) bei einer Heizlast von 8.5kW und Heizgrenztemperatur von 15C und einer Normaussentemperaur von -14C aus. Die 10.4kW Nennheizlast sind offenbar zu viel. Laut Lambda Diagrammen sollte die WP bei 35C Vorlauf aber bis auf ~2kW Heizleistung zwischen -7C und +5C runterregelen können und steigt dann zwischen 5C bis 15C linear von ~2kW auf ~3kW an. Damit ergäben sich graphisch nur Taktungen oberhalb 7C. Laut Auswertung der Starts gibt es aber auch im Winter und Fürhjahr (also bei <<5C) noch hunderte Starts pro Monat ob wohl die Heizleistung dann >2kW ist. Im Sommer ergeben sich ähnlich Startzahlen. Sie schwanken dann nur nicht so stark sondern bleibt recht stabil bei ca. 250 pro Woche In Wärmepumpendaten kann man leider die min. Heizleistung nicht sehen. Mir erscheint das als würde der Inverterbetrieb nicht korrekt abgebildet?! Kann das sein oder ist das noch nicht implementiert?
  2. Hi there, i would like to compare efficiency of LG Therma V R290 and Templari Kita SP-8 heat pumps against Ovum AC312P and Lambda EU08L. However, there are neither Ovum nor Lambda heat pumps in the equipment list. Is this as they are Keymark certified? Is the any user provided data available? Best regards Markus Ich würde gern die Effizienz der LG Therma V R290 und Templari Kita SP-8 mit der der Ovum AC312P und Lambda EU08L vergleichen. Leider sind in der Geräteliste eine Wärmepumpen von Ovum oder Lambda aufgeführt. Liegt das daran, dass diese nicht Keymark zertifiziert sind? Gibt es ev. User Daten die man nutzen könnte? MfG Markus
×
×
  • Create New...