Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. der "PV-Generatorenergie (AC-Netz)"
ich habe ingesamt 3 Versionen einer PV-Anlage erstellt.
V3.0 - 13,05kWp ohne Batterie / PV-Generatorenergie (AC-Netz) = 18306kWh/Jahr
V3.1 - 13,05kWp mit einer 10kWh Batterie / PV-Generatorenergie (AC-Netz) = 18112kWh/Jahr
V3.2 - 13,05kWp mit einer 20kWh Batterie / PV-Generatorenergie (AC-Netz) = 17997kWh/Jahr
Bei alle drei Varianten ist der Ort, die Modulbelegung, die Ausrichtung etc. komplett identisch.
Die Version 3.0 habe ich kopiert und dann eine Batterie hinzugefügt. Dann 3.1 kopiert und die 2-te Batterie hinzugefügt...
Meine Frage ist, warum sich der PV-Generatorenergie (AC-Netz) sich mit jeder dann hinzukommenden Batterie verringert? Sie müsste doch bei alle Varianten die gleiche sein?
Im Glossar steht:
PV-Generatorenergie (AC-Netz)
Die vom PV-Generator wechselstromseitig erzeugte Energie, die vom Wechselrichter abgegeben und bei Volleinspeisung ins Netz gespeist wird. Verluste an Modulen, Leitungen und Wechselrichtern sind berücksichtigt. Die vom PV-Generator für Stand-By- und Nachtverbrauch benötigte Energie wird gesondert ausgewiesen. Sie ist hier NICHT abgezogen.
Vielen Dank im Voraus!
BG
Markus