Jump to content

Nils_71636

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

Nils_71636's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Danke für die Antwort. Leider fehlt mir immer noch die Info, wie bzw nach welchen Kriterien der Automatismus funktioniert. Gerade beim Zeichnen von Dachflächenfenstern passiert es mir regelmäßig, dass ein gezeichneter Polygon eben nicht mehr als DFF extrudiert werden kann, sondern nur noch als "Brandmauer, Sheddach, beliebiges Objekt". Interessanterweise kommt beim extrudieren das DFF als Option vor, solange ich das Polygon nicht rechtwinklig gemacht habe, aber danach (Objekt rechtwinklig machen) kann es eben nicht mehr zum DFF extrudiert werden.......sehr verwirrend. Mir ist klar, dass der Unterschied zwischen einem DFF und einer "beliebigen Sperrfläche" nur optisch ist, aber gerade das ist etwas, was Kunden gerne auffällt und woraus Fragen resultieren.
  2. Wir verwenden sehr viel die Funktion 3D-Objekte durch "Überzeichnen" von Kartenausschnitten zu extrudieren. Leider kommt es oft vor, dass die Automatik Objekte nicht erkennt, bzw. auf einer Dachfläche aus einem Rechteck keinen Kamin, sondern plötzlich nur noch eine Brandmauer oder ein Dachflächenfenster extrudieren will, oder andersrum. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie die Automatik Objekte erkennt, oder kann man das irgendwie beeinflussen? Selbst den "Trick", dass auf der Karte ein First als Linie eingezeichnet werden muss, um ein Sattel-/Walmdach zu extrudieren, habe ich leider nur zufällig in einem Tutorial Video gefunden. Danke & viele Grüße Nils
×
×
  • Create New...