Jump to content

SBA

Members
  • Posts

    1
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by SBA

  1. Liebe Forum-Gemeinde, ich möchte Anlagen planen und kalkulieren, bei denen die PV-Anlage bereits existiert und nun noch ein Batteriespeicher nachgerüstet wird. Die Investition der PV-Anlage möchte ich dabei nicht in die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit einbeziehen - aber natürlich dementsprechend auch nicht die Erträge der direkten Einspeisung und des direkten Eigenverbrauchs (ohne Speicher). Damit das keine völlige Milchmädchenrechnung wird, muss ich für den die in den Speicher eingespeicherte Energie natürlich gewisse Stromgestehungskosten einkalkulieren. Das entsteht dann natürlich auch wieder aus den Investitionen der Erzeugungsanlage (PV-Anlage) und deren Erzeugung, aber eine Subvention des Speichers, durch die Erträge der PV Anlage wird verhindert. Hat jemand eine Idee wie das umzusetzen ist oder ist die Betrachtungsweise gar nicht vorgesehen? Wenn z.B. Bestandsanlagen aus den Einspeisevergütungen auslaufen und man von Volleinspeisung auf Eigenverbrauchsoptimierung umsteigt und dafür ein Speichersystem anschafft, müsste man das doch auch so betrachten? Oder habe ich hier einen Denkfehler und diese Betrachtungsweise ergibt keinen Sinn? Viele Grüße Simon
×
×
  • Create New...