Jump to content

swero

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

swero's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hallo Frederik, danke für die schnelle Antwort. Meine Frage ist damit beantwortet - die Frage zu der Vereinfachung zielte darauf ab, ob die Simulation so abläuft, dass das Zusammenspiel von Erzeugung und Verbrauch nur für ein Jahr erfolgt und die berechneten Anteile dann für die Folgejahre übernommen wird. Tut mir leid, wenn ich das unklar formuliert war. Danke für deine Hilfe. Freundliche Grüße Robin
  2. Hallo zusammen, es geht um eine großen Anlage, bei der die Stromerzeugung um Größenordnungen höher ist als der Eigenverbrauch (Eigenverbrauch bei etwa 5 %). Bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Cashflow über die Jahre) wird die volle Reduzierung durch die Moduldegradation bei der Einsparung des Strombezugs durch Eigenverbrauch abgezogen. Unter der Annahme, dass der Eigenverbrauch konstant bleibt und unter Berücksichtigung der großen Überproduktion der Anlage sollte der Eigenstrombedarf doch auch bei einem Rückgang der Produktivität der Anlage noch in gleichem Maße gedeckt werden. Ist meine Beobachtung an dieser Stelle richtig und dies ist eine Vereinfachung, die in der Simulation getroffen wird? Vielen Dank und freundliche Grüße Robin Schwenk
×
×
  • Create New...