Jump to content

MariusvdB

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

MariusvdB's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hallo Frederik, vielen Dank für deine Antwort! Die Daten sind korrekt hinterlegt, aber ich frage mich, ob die Prüfung in PVSol korrekt informiert, deshalb die konkrete Frage: Wenn man eine Polystring-Verschaltung hinterlegt und die Module in Reihe schaltet, erhöht sich dann der Max. Eingangsstrom in A beim Wechselrichter? Das wäre ja die Aussage unseres Solarteurs. Deshalb soll es seiner Meinung nach nicht funktionieren. Laut PVSol bleibt aber der Max. Eingangsstrom identisch. Egal ob ich die Stränge in Reihe schalte oder nicht. Vielen Dank und viele Grüße Marius
  2. Hallo zusammen, ich nutze PVSol zur Planung unserer zukünftigen PV Anlage. Unser Haus mit Walmdach (4 Dachseiten) ist Richtung SW ausgerichtet. Auf den zwei großen Dachseiten passen 12 Module und auf der kleinen Dachseite Richtung SW passen 6 Module. Die Dachneigung beträgt 25°: Die AC Arbeiten wurden durchgeführt. In der Garage steht nun folgendes: Huawei Sun2000 10KTL HC Wechselrichter mit 2 MMPT Huawei Luna2000 10 kWh Speicher Geplant ist folgendes auf dem Dach: RECOM RCM-430-7DBNG mit 430 Watt pro Modul SO 12 SW 6 NW 12 Kann ich die jeweils 12 Module SO + NW zusammen schalten? Laut PVSol geht es. Unser Elektriker sagt nun es geht nicht, da der Strom in A zu groß sein wird. Wer hat Recht? Vielen Dank und viele Grüße
×
×
  • Create New...