Jump to content

Franke34

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

Franke34's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • One Year In Rare
  • First Post
  • Week One Done
  • One Month Later
  • Conversation Starter

Recent Badges

1

Reputation

  1. Guten Tag Frederik, und vielen Dank für die Rückmeldung, Tatsächlich steigt die Dateigröße direkt mit der Anzahl der Wechselrichter, und zwar schon bei unter 10 Wechselrichtern auf untaugliche 4 GB und größer. Eine Begrenzung der Exportgröße ist daher unumgänglich. Am besten indem man bestimmte Kategorien von Daten vom Export ausschließt, und/oder nur 15-Minutenwerte exportiert werden. Evtl. mit optionalen Min- und Max-Werten. (Selbst da würde man noch rund 80 % der Dateigröße einsparen.) Viele Grüße Dr.-Ing. Hans-Jürgen Franke
  2. Hallo, die PV-SOL-Simulation im Minutenraster erzeugt eine gute 4,4 GB große csv-Datei. Mein Firmen-Notebook mit 64-bit-Excel (Microsoft Office 365 Enterprise) bricht das Öffnen der Datei wegen "Zu wenig Arbeitsspeicher" ab. Letztlich ist das aber nicht die Ursache, denn auf dem Firmen-Notebook eines Kollegen mit 32 GB RAM kommt die gleiche Fehlermeldung. CSV-Exporte mit ca. 1,2 GB kann ich öffnen. Mit ca. 525.000 Zeilen und ca. 2.200 Spalten liegt die Datei auch noch deutlich innerhalb der Grenzen was Excel öffnen kann (ca. 1 Mio. Zeilen und ca 16.000 Spalten sagt Microsoft). Habt ihr eine Idee was die Ursache sein könnte? Kann man PV-SOL sagen. dass es bestimmte Daten nicht exportieren soll? Mein Interesse gilt den Erzeugungslastgängen. Gibt es inzwischen eine Option die 1-Minuten-Simulation als 15-Minuten-Mittelwerte zu exportieren? Beides würde die Dateigröße deutlich reduzieren und damit das Problem wohl vermeiden. PS: Die CSV-Datei im Stundenraster lässt sich ganz normal bearbeiten.
×
×
  • Create New...