Jump to content

diabdemer

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

diabdemer's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hallo Frederic, Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Das beantwortet meine Frage vollständig. Ist natürlich schade, dass das SI monokristallin so viel schlechter performt. Liebe Grüße Uwe
  2. Hallo Frederic, Danke dir für deine Schnelle Antwort. Heißt das der Ertrag des Comet Moduls wurde zu hoch simuliert oder der von Meteor zu niedrig? Liebe Grüße Uwe
  3. Hallo Frederik, jetzt habe ich die AE Comet Serie mit der Meteor Serie verglichen und dasselbe Ergebnis bekommen: Die Meteor Serie hat laut Simulation einen um 10% schlechteren spezifischen Ertrag. Meiner Meinung nach unerklärlich aus den Leistungsdaten der Module. Hier die Projekt- und die PDF-Expotrdateien: 15° AE Meteor mit Sungrow 34,4 kWp 33kVA 80 Module.pvprj 15° AE Comet mit Sungrow 32 kWp 33kVA 80 Module.pvprj 15° AE Meteor mit Sungrow 34,4 kWp 33kVA 80 Module.pdf 15° AE Comet mit Sungrow 32 kWp 33kVA 80 Module.pdf Vielen Dank für die Unterstützung. Mit sonnigen Grüßen Uwe
  4. Hallo liebe PVSol -ommunity, Ich habe ein rätselhaftes Phänomen wenn ich eine PV-Anlage mit jeweils unterschiedlichen Modulen unter ansonsten identischen Bedingungen simuliere. Einmal habe ich mit AE CMD-108BDS 430W Meteor Modulen simuliert und einmal mit Solarwatt Vision GM 3.0 Construct. Dabei erzielt die Anlage mit Solarwatt Modulen über 6% mehr spezifischen Jahresertrag (927 kWh/kWp bei Solarwatt gegen 855 kWh/kWp bei AE Solar). 10° Solarwatt mit Sungrow 37 kWp 33kVA.pdf 10° AE Meteor mit Sungrow 38,7 kWp 33kVA.pdf Beide Anlagen sind in einer 10° Ost-West Aufständerung mit Sungrow SG33CX-P2 mit maximal ähnlichem Dimensionierungsfaktor und maximal ähnlicher Stringverschaltung simuliert. Habt ihr eine Idee woher der eklatante Unterschied kommen könnte? Vielen Dank für eure Unterstützung! Uwe Fickenscher
×
×
  • Create New...