Hallo,
ich habe bei der Inverterwahl verschiedene Polystring Konstellationen mit drei Himmelsrichtungen ausprobiert. Immer wenn ich einen Polystring mit unterschiedlichen Ausrichtungen und vor allem neigungen und somit unterschiedlichen MPPT Kurven parallel an einen MPPT hänge zeichnet die Kennlinie eine Diagonale ein. Hier ist jetzt ein krasses Beispiel wo die Strings zudem unterschiedlich lang waren, das passiert aber auch bei identischen Modulen+Anzahl pro parallelem String´, dafür unterschiedlichen Ausrichtungen und oder Winkeln.
Oder ist das Absicht und soll mir sagen ist ne doofe idee. Rein von den Ergebnissen her ist der kleine inverter mit zwei mppt und je zwei strings in unterschiedliche richtungen lt. eurer Berechnung effizienter mit minimalen Mismatches auch bei unterschiedlichen Winkeln als ein großer mit drei mppt und selben Ausrichtungen.
Zudem stimmen die Anzahl der Strings je MPPT bei den Goodwe invertern GW20k20-ET und GW25k-ET nicht, diese haben zwei strings pro mppt und nicht einen, das gilt glaube für die komplette et reihe von Goodwe zumindest die ab 15kW.