Jump to content

Planer_56HH

Members
  • Posts

    3
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Planer_56HH's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Beide Daten müssen beim Öffnen des Projektes oder Anpassungen immer wieder neu eingegeben werden.
  2. Hallo, Wenn ich den Anteil des Niedertemperatur Heizkreiises verkleinere, wird der Wp Ertrag größer und die Heizstab Energie kleiner ! Das passt doch etwas nicht! Grüße GT
  3. Hallo, Leider ist die Vorlauftemperatur in der Simulations Eingabe auf 40 °C begrenzt, (kommt wahrscheinlich aus der VDI) Damit lassen sich bivalente Wärmepumpen Anlagen mit Heizkessel nicht sinnvoll rechnen. Auch wenn ich eine 70/ 50 °C Heizung habe, kann ich in einem Bürogebäude die Systemtemperaturen in der Übergangszeit und während der Nutzungszeit aufgrund innerer Lasten absenken, damit einen Wärmepumpe einsetzbar wird. Allerdings können viele Hersteller auch höhere Temperaturen als 40 °C liefern, damit sich die Einsatz Zeit verlängert. Werden gleitende Systemtemperaturen für die Anlage und Kessel überhaupt berücksichtigt? Das ist nicht erkennbar. Simulationen der Hersteller liefern hier bessere Ergebnisse. Ich würde diese gerne über das GeoTSOL nachvollziehen können. Grüße GT
×
×
  • Create New...