Kurzes Update in der Sache. Ich habe entsprechend folgendem Artikel: https://knowledge.civilgeo.com/knowledge-base/enabling-gpu-rendering-for-microsoft-remote-desktop/ die dezidierte HW GPU (in diesem Fall die RTX 4070) als Screen-Renderer für Remote Desktop aktiviert. Danach haben die Fehler abgenommen und traten nur noch auf, wenn man sich in einer Remote Session ab- und wieder angemeldet hat. Ich vermute hier, dass der Headless-Modus des Rechners ev. eine Rolle spielt, da der Rechner so einen virtuelln Screen generiert, solange eine Session auf ist. Wenn man abmeldet, schaltet er den virtuellen Screen (und damit aktivierte Dienste der GPU ab) und das generiert innerhalb des Programms dann Fehler weil diese Dienste plötzlich wegbrechen. Zudem kann man maximal 1920x1080 fahren.
Ich habe aus diesem Grund mal einen HDMI Dongle ( https://www.newertech.com/products/hdmi_headless_video_adapter.php ) installiert, der dem Rechner einen 4k 60Hz Bildschirm vorgaukeln und so die GPU quasi ständig "auf Trab halten", egal ob jetzt jemand via Remote draufkuckt, oder nicht.