Jump to content

bsi-datensysteme

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

bsi-datensysteme's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Mensch super. Vielen Dank. Nun suche ich "nur noch" dem Weg um die Module von der mittleren Garage auf die anderen aufzuziehen. Und final dann "nur noch" die Sonnen-Schatten-Simulation. Ich habe die autom. auf die Garage bekommen. Es wird aber immer nur eine Garage einzeln aktiviert. Ich hatte diese alle drei einzeln konstruiert. Danach muss ich nur noch die Wohnhäuser duplizieren, weitere Garagen einzeln hinzufügen. Um dann die Sonnenstand- und Verschattungsverläufe über das Jahr zu erhalten. Das ist mein eigentliches Ziel im Moment. Bin mit dem Haupthaus weiter gekommen. Die Anlage besteht seit 2007. Habe die zum üben mit reingenommen. Versuche mich an der Verschaltung daran auch mal. Baer die Garagen sind mir im Moment eigentlich wichtiger, denn da soll eine neue Anlage in den kommenden Tagen, Wochen, Monaten installiert werden. Der Stromanschluß wird gerade vorbereitet und durch den Energieversorger an die Garagenanlage gelegt.
  2. Hallo liebes Forum, ich verzeweifle seit zwei Tagen an den Basics. Ich möchte doch einfach nur meine Gebäudesituation aus dem Flurplan erstellen und einmal belegen. Aber Ausrichtungen und Module bekomme ich einfach nicht hin. Das kann doch nicht so schwer sein. Neues Projekt, Flurplan einlesen und dann die Ausrichtung mit S-SW ~190Grad einstellen. Das sollte es sein. Ist es aber nicht. Dann mal trotzdem weiter gemacht. Gebäude eingezeichnet und extrudiert. Scheint zu klappen. Gebäude zwei (Garage 171/19 auf die eine PV soll) eingezeichnet und extrudiert. Scheint auch zu gehen. Belegen mit Modulen macht irgendwas, es wird immer irgendeine Südseite oder Südwestseite (Kante) benommen, die ncht der Wahrheit entspricht. Dreihen oder frei positonieren ... finde ich nichts. Geschweige denn eine Anlage über zwei nebeneinanderliegenden Dächern als eine Anlage zu definieren. Also, wo finde ich da eine Hilfestellung, die mir erlaubt meine Situation anzulegen und einmal eine einfache Schattensimulation zu erstellen. Einfach nur ein 3D Modell der Gebäude und der Dächermit PV Anlage. Ach, das wäre schön. Bild: Flurplan ausgerichtet nach Nord Haus auf Nr. 37 und Garagen 171/19 (meine) und die beiden daneben sollen mit PV belegt werden Es sollen die Module auf der schmalen Seite in mehreren Reihen hintereinander aufgeständert werden, wobei die Module parallel zur Dachkante zum Strassennahmen hin verlaufen sollen. Also Richtung Hausnr.37 zeigen sollen. Das ist die S-SW Ausrichtung. Danke. Bernhard
×
×
  • Create New...