Jump to content

enick

Members
  • Posts

    13
  • Joined

  • Last visited

enick's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Collaborator Rare
  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hallo Martin, gibt es schon Fortschritte in dem Thema?
  2. Aber warum ist die Einschränkung bei den FoxESS und nicht bei Huawei?
  3. Das ECS4100-H3 hat eine Kapazität von 3 Blöcken der 4100 Serie und eine Kapazität von 12090Wh. Es scheint als wäre die Spalte der Bezeichnung zu der Spalte mit den Kapazitäten um eine Zeile Versatz Entstanden. Und die H3 Batterien hängen an einem String und nicht an dem Wechselrichter DE- ECS 4100 Datenblatt-3.21.pdf DE- ECS 2900 Datenblatt-3.21.pdf
  4. Ja, jetzt geht es fast man muss bei der Batterie den Wechelrichter MPPT auswählen, das ist glaube ich noch nicht ganz richtig, denn die Batterie wird ja am Wechselrichter und nicht en einem String betrieben. Und es stimmen die Angaben der Batteriekapazität nicht. Die H3 sind 1 Master und 2 Slave, Minimum Ausstattung bedeutet bei der 4100 12,3kwh es wird aber mit 8,2 KWh gerechnet bei der kleinen Serie Herscht der gleiche Fehler.
  5. Bei der Huawei Anlage ist noch ein Auto mit geplant worden bei der FoxESS nicht.
  6. Ich habe dir mal ein paar Screenshots angehangen. Bei Huawei wähle ich eine Batterie und ordne Sie dem vorhandenen Wechselrichter zu. Bei FoxESS kann ich das nicht tun, dort wird mir immer ein Weiterer Wechselrichter mit geplant.
  7. Warum klappt das dann bei den Huawei Geräten?
  8. Wenn man den Wechselrichter H3 wählt und ihm eine Batterie geben möchte, muss man immer noch einen Wechselrichter mit auswählen, aber der H3 kann doch die FoxESS Batterien direkt aufnehmen wie bei Huawei.
  9. kurzer nachtrag. beim Walmdach ist es nicht so
  10. leider sind die Bilder in der falschen Reihenfolge abgebildet. von unten nach oben war der Ablauf
  11. Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich plane mit der Adresse aus dem Kartenbestand DE NRW. Iwenn ich mir das Objekt gesucht habe, und das Polygon gezeichnet habe, das ich ein Satteldach ins 3Dimensionale ziehen lasse, erscheinen plötzlich auf beiden Seiten nur die Textur einer Dachseite. Worin liegt da der Fehler, das Gebäude steht richtig auf der Karte und hatte, bis zur 3D Ziehung auch die richtige Ansicht. Auch mit den Karten Bing und Google habe ich die gleichen Probleme. Vielen Dank
×
×
  • Create New...