Jump to content

Hausdach

Members
  • Posts

    25
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Hausdach's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Dedicated Rare
  • Collaborator Rare
  • One Month Later
  • One Year In Rare
  • Week One Done

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hattet ihr schonmal Zeit reinzuschauen?
  2. OK seltsam. Ich habe es jetzt nochmal bei mir getestet. Nun bekomme ich auch 1002,5 angezeigt. Keine Ahnung was da am Anfang schief gelaufen ist. Problem somit erledigt. Danke für deine Geduld.
  3. Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Die 1002,5 V stelle ich nicht in Frage. Diese sind für mich korrekt. Mit zeigt PVsol mit Version 1 (Uoc 41,90 V) eine Leerlaufspannung von 959,6 V an. (siehe 1. Post)
  4. Wie im Eingangspost geschrieben zeigt mit PVSol die Leerlaufspannung von Version 1 falsch an. Obwohl Version 1 und 3 unterschiedliche Werte haben ist die Leerlaufspannung identisch. Wird dies korrigiert?
  5. OK werdet ihr die elektrischen Werte richtigstellen. Sonst bekomme ich ja immernoch die falsche Leerlaufspannung raus.
  6. OK dies kommt schon eher hin. Aber wo lag nun der Fehler? Werden die Daten der Module korrigiert?
  7. Hi, ich möchte mit dem folgenden Modul die Leerlaufspannung bei -10°C auslesen. Leider wird diese mit 959,6°C falsch berechnet. Dieser Wert würde passen, wenn ich Version 3 der Module ausgewählt hätte. Ich habe aber bewusst Version 1 ausgewählt. Mache ich was falsch?
  8. Hallo, in einem Projekt habe ich ein unterschiedlicher Schatten bei gleicher Uhrzeit, aber unterschiedlicher Ansicht. 7:40 Uhr Dachansicht >>> Sonne vorhanden >>> Sonne dürfte nicht da sein wegen der Mauer 7:40 Uhr von oben >>> keine Sonne vorhanden >>> sollte richtig sein 7:50 Uhr Dachansicht >>> Sonne vorhanden >>> Sonne dürfte nicht da sein wegen der Mauer und invertierter Schatten, warum? 7:50 Uhr von oben >>> keine Sonne vorhanden >>> sollte richtig sein Was könnte hier da Problem sein? Danke
  9. Hi, könntet ihr noch das PV-Modul Jinko JKM450N-54HL4R-BDB ergänzen. Es sind nur Module bis 445W vorhanden.
  10. Ich habe genau das gleiche "Problem". "PV-Generatorenergie (AC-Netz)" ohne Batterie: 17171 kWh "PV-Generatorenergie (AC-Netz)" mit Batterie: 16792 kWh Welche Verluste (bitte Angabe in Zahlen) muss ich bei Batterienutzung mit der "PV-Generatorenergie (AC-Netz)" verrechnen? Ich komme nicht auf die Werte. Für mich wäre es verständlicher, wenn in der Übersicht folgende 2 Werte aufgelistet werden würden erzeugte PV-Energie DC-seitig (mit und ohne Batterie identisch) "Direkter Eigenverbrauch" aufsplitten in "Direkter Eigenverbrauch" und "Eigenverbrauch aus Batterie"
  11. Hi, bei den 2 Wechselrichtern "Fronius Symo GEN24 12" steht jeweils Preliminary dahinter. Sind die vorhandenen Daten trotzdem korrekt? Warum wird der Hinweis nicht entfernt?
  12. OK danke für die Info.Also kurz gesagt, man kann es nicht so einfach händisch berechnen, oder?
  13. Welche Rechnung stimmt nun?
  14. Könntet ihr noch das Modul Jinko Tiger Neo JKM450N-54HL4R-V hinzufügen? Dieses fehlt in der Reihe noch. Das Modul Jinko Tiger Neo JKM445N-54HL4R-V ist z. B. vorhanden.
  15. Ich habe nochmal eine Frage zu den Modulen Jinko JKM445N-54HL4R-V. Spannung MPP UMPP = 33,02V Temperaturkoeffizient Voc = -0,25%/ C Ich meine, dass MPP-Spannungsbereich bei 15°C bzw. 70°C falsch berechnet wird Meine Rechnung: 33,02V*1,025=33,8455V (10°C Unterschied von 25°C auf 15°C) 33,8455V*25 = 846V (25 Module) 33,02V*0,8875=29,3052V (45°C Unterschied von 25°C auf 70°C) 29,3052V*25 = 732V (25 Module)
×
×
  • Create New...