Jump to content

Alex

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

Alex's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation

  1. Hallo Martin, vielen Dank für die erneute schnelle Hilfe. Ich werde mich direkt einmal daran versuchen und mit meinem Ergebnis melden. Viele Grüße und ein schönes Wochenende! Alex
  2. Hallo Martin, ich bin gestern wieder auf ein Problem gestoßen. Ich möchte gern ein mehrstöckiges Gebäude mit Zeltdach und zentraler Aussparung für einen Innenhof erzeugen (siehe Bild). Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das am besten in PV*SOL abbilden kann. Ein Mehrstöckiges Gebäude mit Zeltdach zu erstellen stellt kein Problem für mich dar, die Erzeugung der Aussparung jedoch schon. Mir kam der Gedanke die Aussparung über Sperrflächen zu erzeugen. Hierbei fehlt mir jedoch die Vorlage einer dreieckigen Sperrfläche. Ein Trapez kann ich ebenfalls nicht verwenden, da sich die länge der Oberkante nicht gleich 0 setzen lässt. Über selbst gezeichnete Polygon-Sperrflächen wird mir das ganze zu ungenau. Viele Grüße und vielen Dank im Voraus für die Unterstützung! Mit freundlichem Gruß, Alex
  3. Hallo Martin, vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe! Nach kurzem Herumprobieren habe ich die korrekte Ecke für mein Gebäude gefunden und konnte alle Abstände auf 0 setzen. Liebe Grüße Alex /Edit: nun stellen sich mir doch noch neue Probleme.. Kann es sein, dass dein Beispiel nur für den Fall alpha=0° zutrifft? Oder dass sich die Häuserwände im Ursprung treffen? Meine Häuser haben eine Ausrichtung von 135°. LG Alex /Edit2: Übung macht den Meister. habe den Dreh jetzt raus. Es macht anscheinend einen Unterschied, ob man erst den X- oder erst die Y-Abstand auf 0 setzt, da sonst Kollisionen entständen. LG Alex
  4. Hallo Zusammen, ich möchte gerne eine PV-Anlage über mehrere Reihen-Flachdächer simulieren. Die einzelnen Häuser haben jedoch verschiedene Höhen, sodass ich jeweils ein Gebäude an das andere ansetzen möchte.. Nun habe ich aber Probleme damit, diese "passgenau" an einander zusetzen. Gibt es eine Möglichkeit die Häuserwände über eine Funktion logisch miteinander zu verknüpfen, sodass die Wände der verschiedenen Gebäude ( mit gleichen Maßen) an einander gesetzt werden? Wenn ich es über die X und Y Koordinaten versuche, kommt es immer zu kleineren Ungenauigkeiten. Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße, Alex
×
×
  • Create New...