Hallo PV-Sol Team,
ich muss den Energieertrag von einer bestehenden Anlage ermitteln. Dabei handelt es sich um eine aufgeständerte Anlage. Der Reihenabstand beträgt aktuell nur 0,53 m bei einer Modulhöhe von 1m und einer Modulneigung von 20°. Der optimale Reihenabstand wir laut Software mit 1,72 m angegeben. Egal ob ich den optimalen oder den tatsächlichen Reihenabstand eingebe ändert sich lediglich der Dachbelegungsplan, jedoch nicht der spezifische Ertrag. Bei dem aktuellen Reihenabstand verschatten sich die Module untereinander und das von September bis April.
Warum hat der Reihenabstand bei einer Flachdachanlage (Aufständerung) bei PV-Sol keine Auswirkung auf den spezifischen Ertrag?
Wie muss ich die Anlage simulieren, damit der Reihenabstand Auswirkung hat?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Wacker