JörgB 0 Posted February 22 Report Share Posted February 22 Auslegung mit Solar edge WR: Ich plane eine Anlage mit 81 kWp und insgesamt 4 Modulfeldern. Wie kann ich eine Auslegung mit Solar edge machen? Es werden mir keine WR von Solar edge vorgeschlagen und so kann ich keine auswählen. Ich würde gerne einen SE82.8 auswählen und verschalten. Woran liegt das? Quote Link to post Share on other sites
developer_mh 81 Posted February 23 Report Share Posted February 23 Hallo Jörg, für SolarEdge gibt es in PV*SOL (noch) keine automatische Verschaltung, da sie grundlegend anders funktioniert als eine Verschaltung mit herkömmlichen Wechselrichtern. Man kann sie aber auch manuell verschalten. Dazu die vier Modulflächen markieren und "gemeinsam verschalten" klicken Dann aus der Liste der Wechselrichter-Hersteller SolarEdge wählen und im Anschluss rechts nebendran den SE82.8K. Dann die Option "Polystring" und "Power-Optimizer" wählen, und z.B. so eine Verschaltung hier einstellen: Ob eine SolarEdge-Verschaltung valide ist, zeigen die Meldungen im unteren Bereich des Programms und die grünen Haken (bzw. roten Kreuze) neben der Verschaltung an. Ich hoffe, das hilft weiter. Viele Grüße, Martin Quote Link to post Share on other sites
JörgB 0 Posted February 25 Author Report Share Posted February 25 Ja, danke. Dann war ich schon auf dem richtigen Weg. Schade dass es nicht automatisch geht. Quote Link to post Share on other sites
JörgB 0 Posted February 25 Author Report Share Posted February 25 Hallo Martin, ich habe die Verschaltung manuell gemacht. Ich musste jedoch jede der vier Modulflächen separat und passend in Stränge verschalten. Das ist bei Auslegung mit 2 Modulen je Optimierer ungünstig. Ich würde gerne die Auslegung der Stränge über die ganze Anlage machen. Gibt es dazu eine Möglichkeit? Quote Link to post Share on other sites
developer_mh 81 Posted February 26 Report Share Posted February 26 Hallo Jörg, ja, eigentlich ist genau dazu die Funktion "Modulflächen gemeinsam verschalten" da, die ich oben erwähnt hatte. Hat das nicht geklappt? Viele Grüße, Martin Quote Link to post Share on other sites
JörgB 0 Posted February 26 Author Report Share Posted February 26 Ich muss dann in jeder Zeile (also je Modulfläche) die Module in passende Stränge verschalten. Bei z.B. zwei Modulflächen ost und west könnte ich bei Solar edge auch Stränge mit unterschiedlich ausgerichteten Modulen verschalten. Z.B. wenn die Gesamtanzahl Module für ost und west in 3 Stränge passen würde. Das geht hier aber nicht. Wenn nicht je Zeile (also je Modulfeld) die korrekte Anzahl an Modulen verschaltet wurde, dann kann ich die Auslegung nicht abschließen. Quote Link to post Share on other sites
developer_mh 81 Posted February 26 Report Share Posted February 26 Hallo Jörg, doch, das geht. Bei der Verschaltung mit Polystring-Option sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Hier mal ein Beispiel. Es gibt zwei Modulflächen Ost/West, mit je 80 Modulen à 200 Wp. Hier verschalte ich je 40 Module in einem Strang, so dass ich 4 parallele Stränge bekomme: Wenn ich jetzt die Option "Stränge in Reihe schalten" wähle, kann ich auch einzelne Module oder Modulgruppen unterschiedlicher Modulflächen in einen Strang schalten. Z.B. so: Jetzt habe ich 4 Stränge mit 2 mal 20 Modulen. Von welcher Modulfläche die Module kommen, ist für die Verschaltung unerheblich und kann am Ende der Zeile eingestellt werden. Wichtig ist nur, dass die Anzahl verschalteter Module je Modulfläche übereinstimmt mit der Anzahl vorhandener Module. Hier sind jetzt immer 20 Module beider Modulflächen in einem Strang: Ich hoffe, das hilft weiter. Beste Grüße, Martin Quote Link to post Share on other sites
JörgB 0 Posted February 26 Author Report Share Posted February 26 Ja danke, das Häkchen "Stränge mit gleicher Nummer in Reihe schalten" scheint die Lösung zu sein! Interessant, dass wir das über den chat rüberbringen und lösen konnten. Besteht auch die Möglichkeit solche Fragen telefonisch zu stellen? Man hängt ja manchmal an kleinen Dingen und kommt nicht weiter und ein kleiner Tipp hilft dann. Gruß Jörg Quote Link to post Share on other sites
JörgB 0 Posted Wednesday at 11:00 AM Author Report Share Posted Wednesday at 11:00 AM Ich habe noch eine Frage zum Thema: Ich bin entsprechend vorgegangen und habe die Auslegung wie folgt gemacht. Bei dieser Auslegung von 18 x P801 Optimierern je Strang und den Modulen 2 je Optimirer Trina 375 Wp gibt es eine Fehlermeldung "Die max. Leistung je Strang von 11250 W ist überschhritten (ist 13500 W)". Wo kommt diese Meldung her? Im Solar edge Designer wird genau diese Strangverschaltung vorgeschlagen. Gruß Jörg Quote Link to post Share on other sites
developer_mh 81 Posted Thursday at 11:21 AM Report Share Posted Thursday at 11:21 AM Hallo Jörg, da scheint ein Fehler im SolarEdge Designer vorzuliegen (passiert manchmal). Das Datenblatt sagt ziemlich eindeutig: Die Differenz zwischen Strang 2 und 5 beträgt aber 3000W. Am besten wäre es, SolarEdge direkt zu kontaktieren, um sie auf diesen Fehler hinzuweisen. Beste Grüße, Martin Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.